korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Wann benutzt man "von" und wann den Genitiv?

Autor:Benno
Datum: Sa, 17.01.2009, 16:09

> Ich bin ganz verwirrt, denn ich weiß nicht immer, wann ich den
> Genitiv benutzen soll und wann "von".

Hallo Angela,
(1) Deines Geistes habe ich einen Hauch verspürt. (Uhland)
(2) Von Deinem Geiste habe ich einen Hauch verspürt.
(3) Ich habe einen Hauch Deines Geistes verspürt.
(4) Ich habe einen Hauch von Deinem Geiste verspürt.
Du siehst: ausgerechnet die am meisten verquaste Form wird von einem Dichter bevorzugt. So würde wohl heute kaum noch jemand schreiben. Du siehst aber auch, dass Stilfragen weitgehend Geschmacksache und eine Frage der Betonung und des Charakters sind. Allgemein gültige Regeln kann man deshalb nur schwer aufstellen. Aber natürlich gibt es guten und schlechten Stil. Wenn ich die Betonung auf Hauch legen wollte, würde ich (3) oder (4) wählen), wenn ich die Betonung auf Geist legen wollte, dann würde ich (2) wählen, (1) käme für mich nicht in Frage. So spreche ich nicht! Übrigens würde ich die Umschreibung des Genitivs mit "von" eher vermeiden wollen. Meistens ist das zu umständlich. Aber "meiner Großmutter ihr Buch" käme für mich auch nicht in Frage.
Gruß, Benno

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Wann benutzt man "von" und wann den Genitiv?
Angela -- Sa, 17.1.2009, 12:27
Re: Wann benutzt man "von" und wann den Genitiv?
Benno -- Sa, 17.1.2009, 16:09