korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Ein paar Fragen

Autor:Maxl
Datum: So, 02.08.2009, 10:44

Hallo,

ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinen Fragen helfen könnte.

1. Frage:

Mir ist folgender Satz begegnet:

"Hat der Schuldner keine Ursache für die Fehlüberweisung gesetzt, liegt keine Leistung des Schuldners an den Gläubiger vor."

Der Satz hat mir ein bisschen kopfzerbrechen bereitet. Erst nachdem ich den Satz umgestellt hatte, konnte ich Haupt- und Nebensatz bestimmen:

"Es liegt keine Leistung des Schuldners an den Gläubiger vor, wenn der Schuldner keine Ursache für die Fehlüberweisung gesetzt hat."

Gibt es für die 1. Variante eine besondere grammatische Bezeichnung oder ist der Wechsel von "Wenn" zu "Hat" im Nebensatz und der Wegfall von "es" im Hauptsatz einfach die Konsequenz davon, dass der Nebensatz vorangestellt wird?

2. Frage

Im Unterricht hat der Sprecher stets "Der Hund von Loriot ist ..." gesagt. Im Kopf dachte ich mir dann immer: Heißt es nicht richtig "Loriots Hund ist ..." oder "Der Hund Loriots ist ..."? Ebenso: "Das Territorium von Russland". Müsste es nicht heißen "Das Territorium Russlands" oder "Russlands Territorium"?

3. Frage

Heißt es "Ich bin allein" oder "Ich bin alleine"; "Das Buch liegt neben dir" oder "Das Buch liegt neber dir"?

4. Frage

Indirkete Rede: Oft gibt man seine eigenen Gedanken wieder. Muss man dann auch den Konjunktiv verwenden?

Bsp.: "Ich dachte, du seist schon im Bett." oder "Ich dachte, du bist schon im Bett."

Mir fällt auch auf, dass viele den Konjunktiv weglassen, wenn sie die indirekte Rede mit "dass" einleiten. Ist das richtig?

Bsp.: "Martin sagte, dass du heute zu uns kommst." oder heißt es richtig "Martin sagte, du kommest heute zu uns."

Vielen Dank im Voraus

Maxl

PS: Seit ich anfing, mich mit Sprache zu beschäftigen, geistern mir ständig solche Fragen durch den Kopf. Selbst wenn ich mich mit jemanden unterhalte, sage ich zu mir oft: "Müsste es nicht so und so heißen?". Am ende bin ich dann völlig verwirrt und meine Recherchen bringen mich nur selten weiter. Ich hoffe, in diesem Forum sind solche Fragen willkommen.

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Ein paar Fragen
Maxl -- So, 2.8.2009, 10:44
Re: Ein paar Fragen
Inscius -- So, 2.8.2009, 15:16
Re: Ein paar Fragen
Inscius -- So, 2.8.2009, 15:28
Re: Ein paar Fragen
Julian von Heyl -- So, 2.8.2009, 15:30
Genitiv von Eigennamen (2. Frage von: Ein paar Fragen)
Schowagu -- So, 23.8.2009, 23:10