korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Aufzählungssätze: Satzzeichen am Ende?

Autor:Ludger
Datum: Mo, 03.08.2009, 19:44

Hallo Antonia,

die Zeichensetzung bei solchen Aufzählungen ist ein ganz eigenes Thema.

Am Ende einer kolumnenartigen Aufzählung (zeilenweise abgesetzte Aufzählungen) ohne schließende Satzzeichen bei den einzelnen Aufzählungselementen setzt man keinen Punkt. Da das Komma in solchen Aufzählungen fehlen darf, setzt man also dann keinen Punkt am Ende, wenn man bereits die verschiedenen Aufzählungspunkte nicht mit Kommata trennt setzt.

Man kann aber auch alles als zusammenhängenden Satz betrachten und dann entsprechend mit Kommata (oder Semikola) schreiben. Dann folgt selbstverständlich auch am Ende der Aufzählung ein Punkt. Insbesondere wird das bei komplexeren Satzgliedern gemacht (wie in Deinem Fall). Theoretisch ist aber auch hier eine interpunktionslose Variante denkbar.

Wenn Du nicht mit Gliederungsabschnitten arbeitest und jeweils Kommata setzt, dann solltest Du aber entsprechend den normalen Regeln der Groß- und Kleinschreibung schreiben, da es sich dann bei jeder Zeile nicht um den Beginn eines Satzes handelt. Hier gibt es aber keine eindeutigen Regeln. Jedenfalls dann, wenn man die Aufzählung als zusammenhängenden Satz begreift, darf man am Zeilenanfang aber nicht großschreiben. Wenn man auf die Interpunktion verzichtet (und sogar auf den Doppelpunkt, was möglich ist), dann kann man auch jede Zeile groß beginnen. Bestehen die Aufzählungspunkte aus komplexeren Gliedern, ist das aber eher nicht üblich.

Aber: Aus optischen Gründen wird der Anfang eines neuen Punktes bei graphisch abgesetzten Aufzählungen oft großgeschrieben. Man sollte hier unterscheiden, in was für einem Text die Aufzählung auftaucht. Ist es zum Beispiel eine Werbebroschüre, in der die Übersichtlichkeit und die optischen Aspekte im Vordergrund stehen, wird man eher von den genannten Regeln abweichen. In wissenschaftlichen Texten bietet sich eher die reguläre Variante inklusive korrekter Interpunktion an.

Wenn man vollständige Sätze aufzählt, spricht meiner Meinung theoretisch auch nichts dagegen, nach jedem Aufzählungselement einen Punkt (statt Semikolon) zu setzen.

Folgende Bemerkungen wurden während des Rundgangs notiert:
- Ein roter Hund passierte die Werksstraße.
- Eine grüne Katze wurde vom Hausmeister gefangen.
- Sechs Kisten Champagner wurden aus der Lagerhalle entwendet.

In Deinem Fall folgen jedoch teilweise unvollständige Sätze, womit diese Variante hier ausscheidet.

Viele Grüße

Ludger

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Aufzählungssätze: Satzzeichen am Ende?
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 15:05
Re: Aufzählungssätze: Satzzeichen am Ende?
Ludger -- Mo, 3.8.2009, 19:44
Re: Aufzählungssätze: Satzzeichen am Ende?
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 22:30