korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: gewähren und verwehren

Autor:rrbth
Datum: Mi, 05.08.2009, 17:09
Antwort auf: Re: gewähren und verwehren (Julian von Heyl)

> Nun gut, aber die Frage lautete "Warum schreibt sich
> gewähren mit ä, das Antonym aber mit e?" und nicht
> "Spricht sich die zweite Silbe bei 'gewähren' und
> 'verwehren' gleich oder unterschiedlich aus?".

Ja, aber wenn man [ɛː] spricht, muß (mindestens) ein „ä“ vorkommen, spricht man [eː], muß (mindestens) ein „e“ vorkommen.

Zu den Wortstämmen will ich nix sagen, ich hab hier grad kein etymologisches Lexikon; und mit wahr/wehren könnte man sich täuschen ...

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

gewähren und verwehren
Florian -- Di, 4.8.2009, 18:47
Re: gewähren und verwehren
Klaus -- Mi, 5.8.2009, 03:24
Re: gewähren und verwehren
Julian von Heyl -- Mi, 5.8.2009, 10:45
Re: gewähren und verwehren
rrbth -- Mi, 5.8.2009, 16:23
Re: gewähren und verwehren
Julian von Heyl -- Mi, 5.8.2009, 16:40
Re: gewähren und verwehren
rrbth -- Mi, 5.8.2009, 17:09