korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Nominativ oder Genitiv bei "eine Art"?

Autor:Eni
Datum: Mo, 14.09.2009, 23:50

> Danke Schowagu, ich werde es mir anschauen.
> Dass sich die Themen wiederholen, ist doch logisch.. Jemand der eine Frage
> hat, wird nicht alle Beiträge lesen, um zu sehen, ob jemand dazu schon
> etwas geschrieben hat...
> Julian, dazu ist der Duden doch da :)

> LG
> Eni

gut ich habe es nachgeschlagen -> Duden 4 S.993 ff
partitive App.: Eine Tasse schwarzer Kaffee wird dir gut tun.
partitiver Genitiv: Eine Tasse schwarzen Kaffees wird dir gut tun.

Jedoch ist im "heutigen Deutsch der Genitiv fast nur noch im Plural üblich."
Der Genitiv ist hier also richtig, jedoch nicht üblich..." fast nicht üblich"... or whatever ;)
Falls man also nicht komisch/ungewöhnlich/unüblich klingen möchte, lieber kein Genitiv hier...

Die sicherste Version ist eben, auch bei partitiven Attributen die Kongruenz im Kasus beizubehalten. -> wär das Thema nicht diskutabel, wüde es nicht so oft hier vorkommen...

LG

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Nominativ oder Genitiv bei "eine Art"?
Gabi -- Fr, 4.9.2009, 21:09
Re: Nominativ oder Genitiv bei "eine Art"?
Tom S. Fox -- Sa, 5.9.2009, 07:40
Re: Nominativ oder Genitiv bei "eine Art"?
Gabi -- Sa, 5.9.2009, 17:48
Re: Nominativ oder Genitiv bei "eine Art"?
Eni -- Sa, 5.9.2009, 19:30
Re: Nominativ oder Genitiv bei "eine Art"?
Schowagu -- So, 6.9.2009, 14:36
Re: Nominativ oder Genitiv bei "eine Art"?
Julian von Heyl -- So, 6.9.2009, 14:54
Re: Nominativ oder Genitiv bei "eine Art"?
Eni -- Mo, 14.9.2009, 23:13
Re: Nominativ oder Genitiv bei "eine Art"?
Eni -- Mo, 14.9.2009, 23:50