korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Grundsätzlich WAR: Groß- Kleinschreibung

Autor:rrbth
Datum: Sa, 21.11.2009, 09:10
Antwort auf: Re: Groß- Kleinschreibung (rrbth)

Noch eine Ergänzung bevor der Vorwurf kommt, das sei überheblich oder elitär:

>> Deshalb bin ich für
>> eigennamengrossschreibung.

> Der Schluß ist falsch: Weil manche etwas nicht können, müssen alle auf dieses Niveau?

Man schreibt für Leser, und für den Leser müssen Schrift, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Satzbau optimiert werden. Damit wird das Schreiben u.U. etwas schwieriger, das Lesen für den (geübten) Leser wird aber komfortabler.

Für unser Beispiel
Aus vielen Teilen das Richtige / das richtige gefunden ...
bedeutet das:

Ich kann — im doppelten Wortsinn —differenzieren; weshalb sollte man auf diese Möglichkeit verzichten müssen?

Die RSRler haben (nicht nur, aber vor allem) z.B. durch die Neuregelung der Getrennt- und Zusammenschreibung und das Chaos, das sie damit angerichtet haben, viele Differenzierungsmöglichkeiten zunichte gemacht und ein funktionierendes System nachhaltig beschädigt.

Die — weshalb eigentlich „gemäßigte“? — Kleinschreibung, die ja ein Ziel der RSRler war (ist), würde dieses beschädigte System zerstören.

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Groß- Kleinschreibung
Rainer -- Fr, 20.11.2009, 11:06
Re: Groß- Kleinschreibung
FrankLeBoeuf -- Fr, 20.11.2009, 11:48
Re: Groß- Kleinschreibung
Kai -- Fr, 20.11.2009, 14:37
Re: Groß- Kleinschreibung
Rolf Landolt -- Fr, 20.11.2009, 18:43
Re: Groß- Kleinschreibung
rrbth -- Fr, 20.11.2009, 19:52
Grundsätzlich WAR: Groß- Kleinschreibung
rrbth -- Sa, 21.11.2009, 09:10