korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Groß/Kleinschreibung: Sprachbeziehungsproblem

Autor:André
Datum: Do, 07.01.2010, 21:44

Hallo Antonia!

Meine Mutter sollte mir am Tag vor Schulbeginn nochmal ein Diktat aus meinem 8. Klasse Sprachbuch diktieren und sie hat aus Versehen eins genommen mit einer speziellen Form. Das hatte ich nicht gewusst! Auf der gleichen Seite war ein Merkspruch und da stand Folgdendes:

"Groß- und Kleinschreibung bei Sprachbezeichnungen
Verwende bei Sprachbezeichnungen die Einsatzprobe:
Kannst du für die Sprachbezeichnungen was einsetzen, dann schreibst du sie groß:
Für mich klingt das wie Chinesich.
FÜr mich klingt das wie was?

Auch wenn vor der SprachbezeichNung eine Präposition (in, auf, mit ...) steht, wird sie großgeschrieben.
Kannst du für die Sprachbezeichnung wie einsetzen, dann schreibst du sie klein:
Es kommt mir spanisch vor.
Es kommt mir wie vor?"

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Groß/Kleinschreibung: Sprachbeziehungsproblem
André -- Mi, 6.1.2010, 19:49
Re: Groß/Kleinschreibung: Sprachbeziehungsproblem
Antonia -- Mi, 6.1.2010, 22:18
Re: Groß/Kleinschreibung: Sprachbeziehungsproblem
André -- Do, 7.1.2010, 21:44
Re: Groß/Kleinschreibung: Sprachbeziehungsproblem
Antonia -- Do, 7.1.2010, 22:42
Re: Groß/Kleinschreibung: Sprachbeziehungsproblem
André -- Fr, 8.1.2010, 20:24