Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
Hallo allerseits
Ich wundere mich gerade ein wenig. In der Schule hatten wir die Bezeichnungen Präsens, Präteritum (oder war es Imperfekt?), Perfekt und Plusquamperfekt benutzt. In der Dudengrammatik finde ich nun folgende Bezeichnungen: Präsensperfekt statt Perfekt und Präteritumperfekt statt Plusquamperfekt. Ist das jetzt eine dudenspezifische Bezeichnung, der man ansonsten nicht unbedingt begegnet, oder habe ich etwas verpasst?
Doch meine eigentliche Frage bezieht sich auf die Verwendung der Zeiten in einer speziellen Situation der Erzählung. Ist es möglich, innerhalb einer längeren Rückblende die Erzählzeit zu wechseln?
Die normale Zeitebene der Erzählung ist das Präteritum.
Die Rückblende beginnt im Plusquamperfekt, denn es ist eine vorzeitige, abgeschlossene Handlung. Innerhalb dieser Rückblende würde ich gerne ins Präteritum wechseln, denn erstens klingt es sehr holprig, wenn das gesamte Geschehen im Plusquamperfekt wiedergegeben wird, und zweitens entspricht es auch eher der Gefühlslage desjenigen, der sich erinnert; die Erinnerung ist noch sehr nah, er hat sich und seine Handlungen sozusagen noch einmal direkt vor Augen. Die Rückblende würde dann wieder im Plusquamperfekt enden, um den Wechsel ins erzählerische Jetzt zu verdeutlichen.
Ist ein solcher Zeitenwechsel möglich oder muss er als ein stilistisches Verbrechen erachtet werden?
Gruss
Karin