korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Zeitenwechsel in Rückblende?

Autor:Karin
Datum: Fr, 26.03.2010, 13:43
Antwort auf: Re: Zeitenwechsel in Rückblende? (Antonia)

Hallo Antonia

Schweren Herzens werde ich dann einmal einen Teil der Textpassage einstellen:

1. Version mit Zeitenwechsel:
Vor ziemlich genau zwei Wochen war Kommissar M. N. in das Büro von B. W., dem Abteilungsleiter, gerufen worden. Als er dieses Büro zwanzig Minuten später wieder verlassen hatte, war er plötzlich Hauptkommissar und Teamleiter, hatte ein eigenes Büro und seinen ersten Fall, den er nun eigenverantwortlich zu leiten hatte. Er war vollkommen überrascht gewesen und hatte es im ersten Moment nicht glauben wollen. (… es folgt erklärendes bla bla bla über mehrere Zeilen …)
Er war zurück in das Teambüro gegangen. M. E. und Ch. G. hatten aufgeblickt und ihn angestarrt. Wussten sie es also schon? Er hatte zum Büro von Hauptkommissar O. hinüber geschaut. Die Verbindungstür hatte offen gestanden, durch die Glasscheiben war ein kleiner Umzugskarton auf dem Schreibtisch zu sehen gewesen. Hauptkommissar O. räumte gerade seine persönlichen Sachen ein. Er ging zur Tür und klopfte an.
"M., mein Junge, komm herein!"
Er lächelte schwach und trat ein.
"Herr O., warum haben Sie denn gar nichts gesagt?
(…)
"Ja. Ihnen auch alles Gute."
Er war hinausgegangen und hatte, sich immer noch benommen fühlend, die Tür hinter sich geschlossen.
Nun war er es, der in diesem Büro sass, an diesem Schreibtisch, und den Abschlussbericht schreiben und zusammenstellen musste …

Version ohne Wechsel:
(…)
Die Verbindungstür hatte offen gestanden, durch die Glasscheiben war ein kleiner Umzugskarton auf dem Schreibtisch zu sehen gewesen. Hauptkommissar O. war gerade dabei gewesen, seine persönlichen Sachen einzuräumen. Er war zur Tür gegangen und hatte angeklopft.
"Marc, mein Junge, komm herein!"
Er hatte schwach gelächelt und war eingetreten.
"Herr O., warum haben Sie denn gar nichts gesagt?
(…)

Vielleicht ist das ja auch nur Einbildung und die Passage ist nicht so schlimm, aber mir gefällt dieses "war gerade dabei gewesen, seine persönlichen Sachen einzuräumen" nicht und "hatte gerade eingeräumt" klingt wie eine abgeschlossene Handlung, es zeigt nicht, dass er es in diesem Moment tut. Ausserdem finde ich "er hatte schwach gelächelt und war eingetreten" sehr holprig. "Schwach lächeln" im Plusquamperfekt sagt mir nicht zu …

Was meinst Du?

Grüsse
Karin

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Fr, 26.3.2010, 12:36
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Antonia -- Fr, 26.3.2010, 13:03
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Fr, 26.3.2010, 13:43
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Antonia -- Fr, 26.3.2010, 15:36
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Marco -- Fr, 26.3.2010, 15:44
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Antonia -- Fr, 26.3.2010, 16:00
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Marco -- Fr, 26.3.2010, 16:02
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Fr, 26.3.2010, 15:52
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Marco -- Fr, 26.3.2010, 15:41
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Fr, 26.3.2010, 16:13
Unterschied lachen, lächeln, grinsen etc.
Marco -- Fr, 26.3.2010, 16:28
Re: Unterschied lachen, lächeln, grinsen etc.
Karin -- Fr, 26.3.2010, 21:45
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Andreas -- Fr, 26.3.2010, 16:47
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Fr, 26.3.2010, 18:50
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Kai -- Sa, 27.3.2010, 16:28
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Sa, 27.3.2010, 16:49
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Kai -- Sa, 27.3.2010, 16:58