korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Zeitenwechsel in Rückblende?

Autor:Karin
Datum: Fr, 26.03.2010, 16:13
Antwort auf: Re: Zeitenwechsel in Rückblende? (Marco)

> Der PQP wird ja für den Zeitraum benutzt, der zeitlich vor einem
> Referenzpunkt in der Vergangenheit liegt. Man verwendet ihn aber
> auch, wenn man ausdrücken will, dass etwas noch weiter in der
> Vergangenheit liegt.

> Ich finde das PQP selber im Allgemeinen sehr holprig und benutze
> es eher weniger. Ich tendiere eher zum Präteritum. :-)

> Noch eine kurze Anmerkung zum Wort lächeln.

> lachen = mit Wortlaut und meist offenem Mund (manche schaffen es
> auch ihn geschlossen zu halten)
> lächeln = ohne Wortlaut, leicht geöffneter Mund, so dass man die
> Zähne sieht
> grinsen = geschlossener Mund, ohne Wortlaut. Mundwinkel nach
> oben
> schmunzeln = geschlossener Mund, ohne Wortlaut. Meist ein
> Mundwinkel nach oben

> Vielleicht kannst du ja für "schwach gelächelt" ein
> anderes Wort benutzen?

Lieber Marco
Die Holprigkeit war ja gerade mein Problem, besonders in einer so langen Passage. Aber es handelt sich ja um eine Rückblende, sprich eine Vorvergangenheit, theoretisch ist PQP also die verlangte Zeitform. Ich werde einmal Antonias Vorschlag versuchen, war ja wohl auch dein erster Gedanke.

Woher stammen deine Definitionen?
Ich empfinde es ein wenig anders. Für mich kann ein Lächeln sowohl mit leicht geöffneten Lippen als auch mit geschlossenen sein. Grinsen hat für mich eher etwas Freches, Spitzbübisches, ist für mich also etwas anderes als ein "Lächeln mit geschlossenen Lippen". Schmunzeln verbinde ich mit "über etwas amüsiert sein".
Er lächelt schwach, – man könnte vielleicht noch sagen, er lächelt leicht – denn dieses Lächeln zeichnet sich eben nur ganz schwach oder leicht in seinem Gesicht ab, denn er empfindet Sympathie, was sich im Lächeln zeigt, aber auch Betroffenheit, was sich wiederum durch die Schwäche des Lächelns ausdrückt.

Lieben Gruss
Karin

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Fr, 26.3.2010, 12:36
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Antonia -- Fr, 26.3.2010, 13:03
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Fr, 26.3.2010, 13:43
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Antonia -- Fr, 26.3.2010, 15:36
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Marco -- Fr, 26.3.2010, 15:44
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Antonia -- Fr, 26.3.2010, 16:00
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Marco -- Fr, 26.3.2010, 16:02
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Fr, 26.3.2010, 15:52
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Marco -- Fr, 26.3.2010, 15:41
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Fr, 26.3.2010, 16:13
Unterschied lachen, lächeln, grinsen etc.
Marco -- Fr, 26.3.2010, 16:28
Re: Unterschied lachen, lächeln, grinsen etc.
Karin -- Fr, 26.3.2010, 21:45
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Andreas -- Fr, 26.3.2010, 16:47
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Fr, 26.3.2010, 18:50
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Kai -- Sa, 27.3.2010, 16:28
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Karin -- Sa, 27.3.2010, 16:49
Re: Zeitenwechsel in Rückblende?
Kai -- Sa, 27.3.2010, 16:58