korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Komma vor und

Autor:Jan
Datum: Do, 13.05.2010, 15:18
Antwort auf: Re: Komma vor und (Antonia)

Hallo,

diese Problematik treibt mich nun auch schon eine ganze Weile um. Denn in letzter Zeit lese ich immer wieder Sätze, in denen Nebensätze vor einem "und" oder auch einem "oder" eingeschoben sind, ohne dass der eingeschobene Nebensatz mit einem Komma geschlossen worden wäre. Das scheint eine regelrechte Mode zu sein.
Ein gerade gelesenes Beispiel:
"Die zweite Untergliederung ist die zwischen einzelnen Formateigenschaften, welche von Hand zugewiesen werden und sogenannten Formaten, die komplette Bündel [...] enthalten."
Hier ist es m. E. zwar sehr eindeutig. In anderen Fällen, von denen ich allerdings gerade leider keine zur Hand habe, komme ich aber ins Zweifeln. Den Grund für meine Zweifel sehe ich in der Häufung solcher Beispiele. Man weiß ja: Wenn Fehler nur oft genug wiederholt werden, werden sie von der Mehrheit irgendwann als richtig erklärt.

Jedenfalls würde mich interessieren, ob sich irgendeine(r) von Euch Ausnahmefälle vorstellen oder solche konstruieren kann, in denen Nebensätze nicht durch ein Komma geschlossen werden müssen, wenn sie eingeschoben worden sind, der Hauptsatz mithin danach weitergeht, vor allem wenn sich der Hauptsatz mit Konjunktionen wie "und" oder "oder" anschließt. Also gibt es vielleicht Regeln zu diesen Konjunktionen, die die oben beschriebene Kommasetzung freistellen oder unter bestimmten Voraussetzungen aushebeln? Möglicherweise im Fall von Nebensätzen, die ihrerseits bereits in einen Nebensatz eingeschoben worden sind, vielleicht in solch einer Konstruktion? Oder kann ich mich auf meinen Wissensstand verlassen und sagen, dass ein eingeschlossener Nebensatz vor "und" etc. immer mit Komma geschlossen werden muss, und wo immer ich einen solchen Satz ohne schließendes Nebensatzkomma lese, behaupten, hier fehlt ein Komma?

Nebenbei: Abseits der sehr zutreffenden Antwort von Antonia erscheint mir ihr Beispiel mit "und zwar" eher leicht verwirrend, weil doch vor "und zwar" immer ein Komma stehen muss, egal ob es sich um einen erklärenden Zusatz handelt oder nicht.

Gruß
Jan

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Komma vor und
Annemarie -- Mo, 15.3.2010, 12:49
Re: Komma vor und
Antonia -- Mo, 15.3.2010, 13:28
Re: Komma vor und
Marco -- Mo, 15.3.2010, 16:31
Re: Komma vor und
Antonia -- Mo, 15.3.2010, 17:01
Re: Komma vor und
Kai -- Mo, 15.3.2010, 19:35
Re: Komma vor und
Jan -- Do, 13.5.2010, 15:18
Re: Komma vor und
Antonia -- Do, 13.5.2010, 20:19
Re: Komma vor und
Jan -- Fr, 28.5.2010, 21:42
Re: Komma vor und
Jan -- Fr, 28.5.2010, 22:54
Re: Komma vor und
Andreas -- Fr, 28.5.2010, 23:06
Re: Komma vor und
Andreas -- Fr, 28.5.2010, 23:04