Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Im "Duden – Das Wörterbuch der Abkürzungen" sind
> folgende Abkürzungen verzeichnet:
> Rechnungsnummer: R.-Nr.
> Kontonummer: Ko.-Nr. oder Kto.-Nr.
> Mit diesen Abkürzungen bist du auf der sicheren Seite.
> Allerdings gibt es hier keine Norm und es kommt immer a) auf den
> Kontext an und b) darauf, wie viel Platz man sparen will/muss.
> Die Vorschläge von Kai gehen also auch in Ordnung.
> Gruß
> Julian
Ist das jetzt ernst gemeint?
Die Ausführungen von Kai bzgl. "Unmißverständlichkeit" fand ich sehr einleuchtend. Aber R.-Nr. erinnert mich an das gute alte R-Gespräch. Und Ko.-Nr. sieht aus wie ein Begriff aus dem Boxsport.
Kto.-Nr. ist sicher einleuchtend, da unmißverständlich, wenngleich auch nicht viel kürzer als Kontonr.