Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
Hallo,
bei der Durchsicht eines wissenschaftlichen Textes bin ich auf folgende Stelle gestoßen:
Richter diagnostiziert eine "Art historischer Schieflage." Die Stelle unter Anführungszeichen ist als Zitat markiert. Ich habe nun den Genetiv entfernt und, um das Zitat zu erhalten, das "r" in Klammern gesetzt.
Also:
Richter diagnostiziert eine "Art historische(r) Schieflage."
Nun bekam ich zur Antwort, " Art historischer Schieflage" sei ein Genetiv ohne Präposition -> "eine Art (von) historischer Schieflage."
Das leuchtet mir ein, aber nun habe ich einen Knoten im Kopf. "eine Art historische Schieflage" liest sich einfach viel besser.
Wie muss es also heißen?
Vielen Dank!