Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Also wird das immer zusammengeschrieben,auch in der
> Vergangenheitsform z.B. :Ich weiß nicht ob der Laden aufhatte?
> Das Gegenteil wäre ja dann zuhatte.
Ja, "aufhaben" und "zuhaben" wird immer zusammengeschrieben, bis auf die (sehr selten vorkommende) betonte Stellung am Satzanfang: "Auf hatte der Laden den ganzen Sommer."
Beide Ausdrücke gelten übrigens als umgangssprachlich, die hochsprachliche Form lautet "geöffnet haben" bzw. "geschlossen haben" (getrennt geschrieben).
Gruß
Julian