korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: aufhatten auf hatten

Autor:Mario174452
Datum: So, 10.04.2011, 17:50
Antwort auf: Re: aufhatten auf hatten (Julian von Heyl)

> Ja, "aufhaben" und "zuhaben" wird immer
> zusammengeschrieben, bis auf die (sehr selten vorkommende)
> betonte Stellung am Satzanfang: "Auf hatte der Laden den
> ganzen Sommer."

> Beide Ausdrücke gelten übrigens als umgangssprachlich, die
> hochsprachliche Form lautet "geöffnet haben" bzw.
> "geschlossen haben" (getrennt geschrieben).

> Gruß
> Julian
Alles klar,jetzt weiß ich Bescheid.:-)

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

aufhatten auf hatten
Mario174452 -- So, 10.4.2011, 11:33
Re: aufhatten auf hatten
Andreas -- So, 10.4.2011, 12:02
Re: aufhatten auf hatten
Mario174452 -- So, 10.4.2011, 13:25
Re: aufhatten auf hatten
Julian von Heyl -- So, 10.4.2011, 13:41
Re: aufhatten auf hatten
Mario174452 -- So, 10.4.2011, 17:50