Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Hier nun der englische Text:
> It was the conspiracy hatched between then which culminated in
> the disappearance of Jesus and the crucifixion of another man,
> probably Judas ischariot, 'that he might suffer that
> horrible death, to which he had sold another'.
Das ist auch im Englischen erst einmal ein Stolperstein, aber doch etwas klarer als in jeder wörtlichen deutschen Übersetzung.
Für das Verständnis wäre es vielleicht und hilfreich, zu wissen, wer "sie" sind (hier wohl them und nicht then).
Wenn es denn wörtlich sein soll, dann muss es heißen: ... an den er einen anderen verkauft hatte. Wirklich verständlich ist das m. E. aber immer noch nicht.
Das Komplott, das die beiden geschmiedet hatten, gipfelte darin, dass Jesus verschwand und ein anderer Mann gekreuzigt wurde, wohl Judas Ischariot. Der sollte nun denselben schrecklichen Tod erleiden (oder: hatte nun denselben Tod erlitten, falls er tatsächlich schon gestorben ist), an den er einen anderen verkauft hatte / den er einem anderen gegen Geld zugedacht hatte.
Es ist die unvermittelte Personifizierung des Todes, die den Leser hier vor eine Herausforderung stellt, um das mal nett zu sagen. Vielleicht fällt Dir ja noch eine bessere Formulierung an, die nicht so anspruchsvoll ist. Die Sache scheint mir kompliziert, und ich vermute, dass ich immer noch zu wenig weiß, um wirklich zu folgen.
Gruß
Andreas