Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Hochsprachlich ist eine nicht mehr gängige Kategorie. Man
> spricht nur noch von Standardsprache.
Das mag sein. Für einen Fortschritt muss ich das aber nicht halten. Ich vermute, diese neue Terminologie ist eine Frucht der emanzipatorischen Bemühungen der Siebziger, wo man alle Wertungen ausmerzen wollte. Wie gesagt, eine Vermutung.
Ich meine, diese Sprachregelung macht es schwerer zu differenzieren. Mag sein, dass hochsprachlich automatisch mit hochnäsig assoziiert wurde und Niveau von vorneherein als ideologieverdächtig galt – immerhin konnte man Sprachebenen gegeneinander abgrenzen. Arroganz oder gar der Wille zur Macht muss dabei ja gar nicht im Spiel gewesen sein.
Standard hingegen lässt sich weder steigern noch abschwächen. Standard, fürchte ich, sanktioniert letztendlich immer das, was ist. (Das ist eine Vision, ich weiß; aber eine Schreckensvision.)
Dass Du die beiden Formulierungen als der gleichen Sprachschicht angehörig empfindest, kann ich mir kaum vorstellen, Kai. Deswegen verstehe ich letztendlich nicht, was Du eigentlich sagen willst. Kreidest Du mir meine antiquierte Begrifflichkeit an? Was trägt Deine Antwort aus im Hinblick auf die ursprüngliche Frage?
Vielleicht stehe ich aber auch nach fünf Glühwein einfach nur auf dem Schlauch.
Es grüßt ein etwas ratloser
Andreas