korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Anglismus / Anglizismus

Autor:Julian von Heyl
Datum: Do, 12.04.2012, 20:36
Antwort auf: Anglismus / Anglizismus (Andreas)

> Meine Frage: Wo kommt das Z her?

Vielleicht hilft dir das weiter:

...i|zis|mus [Erweiterung zu ...ismus]: Endung männlicher Substantive, die von Adjektiven auf ...isch abgeleitet sind u. eine Nachahmung, Übertragung od. Verstärkung ausdrücken, z. B. Klassizismus (von klassisch), Biblizismus (von biblisch); vgl. ...ismus
© Duden - Das große Fremdwörterbuch, 4. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM]

Es handelt sich also wohl einfach um eine durch Verdopplung verstärkende Betonung (ähnlich wie es ja auch zwischen "grammatisch" und "grammatikalisch" keinen Unterschied gibt). In unserem Fall natürlich nicht von "anglisch", sondern von "englisch" abgeleitet, vielleicht auch unter dem Eindruck von "anglistisch".

Gruß
Julian

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Anglismus / Anglizismus
Andreas -- Fr, 25.6.2010, 08:13
Re: Anglismus / Anglizismus
Kevin -- Do, 12.4.2012, 19:43
Anglismus / Anglizismus
oberhaenslir -- Do, 12.4.2012, 19:53
Re: Anglismus / Anglizismus
Julian von Heyl -- Do, 12.4.2012, 20:30
Re: Anglismus / Anglizismus
oberhaenslir -- Fr, 13.4.2012, 08:41
Re: Anglismus / Anglizismus
Andreas -- Do, 12.4.2012, 20:33
Re: Anglismus / Anglizismus
Julian von Heyl -- Do, 12.4.2012, 20:36
Re: Anglismus / Anglizismus
Andreas -- Do, 12.4.2012, 20:41
Re: Anglismus / Anglizismus
Ivan Panchenko -- Di, 24.5.2022, 22:50
Re: Anglismus / Anglizismus
Jürgen Clausen -- Di, 24.5.2022, 07:43
Re: Anglismus / Anglizismus
Pumene -- Di, 24.5.2022, 21:46