korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz

Autor:Andreas
Datum: Di, 22.05.2012, 22:23

Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Nicht Schriftlichkeit als solche scheint das Kriterium zu sein, sondern die Textsorte. Offenbar gibt es Textsorten, die der mündlichen Rede näher stehen, und solche, die weiter davon entfernt sind. Für erstere räumst du die Möglichkeit ein, das Perfekt zu verwenden, für letztere nicht.

Die Texte, die ich spaßeshalber mal in der ZEIT gelesen hatte, waren keineswegs nur politische Kommentare, sondern auch solche aus der Rubrik "Wissen". Perfekt allenthalben.

Nun muss man zugeben, dass die ZEIT insgesamt - Gott sei's gedankt - eine gewisse Nähe zur mündlichen Rede aufweist. Und wie sind uns sicher einig darüber, dass viele Texte gut daran täten, es der ZEIT darin gleichzutun.

Dein Rat bezog sich nun aber auf folgenden Satz des Fragers: Der Kurs stürzte ab und hat sich bis heute nur langsam erholt. Nun würde mich interessieren: In welcher Art Text müsste dieser Satz denn stehen, damit man ihn allen Ernstes in der von dir vorgeschlagenen Form: Der Kurs stürzte ab und erholte sich bis heute nur langsam durchgehen lassen könnte? In einem Geschäftsbrief? In einer Doktorarbeit?

Oder das Beispiel, das ich in meinem anderen Beitrag nannte: Die Krise liegt mittlerweile zwei Jahre zurück, doch die Politiker haben offenbar nichts daraus gelernt. Ich fürchte, so etwas hätte in gar keiner Form Platz in einem Text, der deinen Kriterien hier genügt. Einen Satz wie Die Krise liegt mittlerweile zwei Jahre zurück, doch die Politiker lernten offenbar nichts daraus halte ich für schlichtweg grotesk. Egal in was für einer Art von Text.

Mir scheint, das mit dem Gegenwartsbezug ist vielleicht doch nicht ganz so abwegig. Es ist schon lange her, aber ich kann mich nicht erinnern, dass du mir damals einen Beleg liefern konntest für diese linguistischen Erkenntnisse.

Dass die von dir genannte These Eingang in die Schulgrammatiken gefunden hat, kann ich so auch nicht bestätigen. Leider stehen nur zwei gängige Schulgrammatiken auf meinem Regal: der Schoebe und der von dir letztens empfohlene Lübke. Von einer Nähe zur mündlichen Rede lese ich da jedenfalls nichts, wohl aber von einem (möglichen) Bezug zur Gegenwart. Und auch in der aktuellen DUDEN-Grammatik scheint diese Erkenntnis keinen Niederschlag gefunden zu haben. Vielleicht habe ich aber auch an der verkehrten Stelle gesucht.

Du siehst: Es fällt mir schwer, dir zu folgen. Da hätte ich doch gerne noch ein bisschen mehr gewusst, wie das alles gemeint ist.

Gruß
Andreas

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
fisherman -- Do, 17.5.2012, 00:44
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- Do, 17.5.2012, 09:18
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
fisherman -- Fr, 18.5.2012, 17:47
Man müsste den Zusammenhang kennen.
oberhaenslir -- Do, 17.5.2012, 16:20
Re: Man müsste den Zusammenhang kennen.
fisherman -- Fr, 18.5.2012, 17:56
Re: Imperfekt + Perfekt oder Präsens in einem Satz
Andreas -- Do, 17.5.2012, 20:10
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Karla Kräuschen -- Fr, 18.5.2012, 18:52
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
fisherman -- Fr, 18.5.2012, 20:37
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
fisherman -- Fr, 18.5.2012, 20:41
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Andreas -- Fr, 18.5.2012, 20:52
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
fisherman -- Fr, 18.5.2012, 21:38
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Andreas -- Fr, 18.5.2012, 21:55
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- So, 20.5.2012, 15:20
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Andreas -- So, 20.5.2012, 16:00
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- So, 20.5.2012, 18:05
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Karla Krauschen -- So, 20.5.2012, 19:39
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- So, 20.5.2012, 20:21
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Karla Krauschen -- Mo, 21.5.2012, 19:36
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- Mo, 21.5.2012, 20:14
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Andreas -- Mo, 21.5.2012, 21:55
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- Di, 22.5.2012, 16:21
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Andreas -- Di, 22.5.2012, 22:23
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- Mi, 23.5.2012, 15:15
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Karla Krauschen -- Mi, 23.5.2012, 21:03
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- Do, 24.5.2012, 20:40
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Karla Krauschen -- Fr, 25.5.2012, 23:36
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- Di, 29.5.2012, 14:59
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Andreas -- Do, 24.5.2012, 11:24
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- Do, 24.5.2012, 21:08
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Kai -- Di, 22.5.2012, 18:06
Re: Imperfekt+Perfekt oder Präsens in einem Satz
Andreas -- So, 20.5.2012, 20:36