korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

"Alternativen" ohne Grundfall?

Autor:netfoda
Datum: Do, 24.05.2012, 19:29

Liebes Forum,

ist es richtig, in folgendem Fall von 1., 2. und 3. Alternative zu sprechen?

§ 161 Absatz 1 Satz 2 BGB lautet:

"Einer solchen Verfügung steht eine Verfügung gleich, die während der Schwebezeit im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Arrestvollziehung oder durch den Insolvenzverwalter erfolgt."

Zwangsvollstreckung: § 161 Absatz 1 Satz 2 Alternative 1 BGB

Arrestvollziehung: § 161 Absatz 1 Satz 2 Alternative 2 BGB

Durch den Insolvenzverwalter: § 161 Absatz 1 Satz 2 Alternative 3 BGB

Im Juristischen ist das (wie ich finde leider) weit verbreitet. Aber ist es logisch korrekt?

Alternativen kann es doch immer nur zu einem Grundfall geben oder?

Grundfall: Zwangsvollstreckung
1. Alternative: Arrestvollziehung
2. Alternative: Durch den Insolvenzverwalter

Wenn man für alle drei Möglichkeiten dasselbe Wort verwenden möchte, wäre dann nicht 1./2./3. Fall oder 1./2./3. Variante angebracht?

Mich interessiert dazu vor allem auch mal die Meinung von Nicht-Juristen, gerne können sich aber auch die Juristen zu Wort melden :)

LG
Fin

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

"Alternativen" ohne Grundfall?
netfoda -- Do, 24.5.2012, 19:29
Re: "Alternativen" ohne Grundfall?
Julian von Heyl -- Do, 24.5.2012, 20:55
Re: "Alternativen" ohne Grundfall?
netfoda -- Fr, 25.5.2012, 17:48
Re: "Alternativen" ohne Grundfall?
Karla Krauschen -- Fr, 25.5.2012, 22:54
Re: "Alternativen" ohne Grundfall?
Thomas -- Sa, 26.5.2012, 09:21