korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Die originalen ...?

Autor:Julian von Heyl
Datum: Mi, 08.08.2012, 02:02
Antwort auf: Die originalen ...? (Volker)

> Ist es richtig, "original" zu beugen und zu benutzen
> wie ein Adjektiv?

Ja, das ist korrekt so. Neben "die originalen Hits" und "die Original-Hits" ließe der Duden sogar "die original Hits aus den 50er-Jahren" zu, wenn auch mit strengem Unterton:

Vor allem in der Werbesprache tritt original inzwischen auch als unflektiertes Adjektiv in der Funktion eines Attributs vor ein Substantiv: zusammengesetzt aus einem original Tennisschläger der erfolgreichsten deutschen Spielerin aller Zeiten und einer alte Massage-Liege ... (Mannheimer Morgen).
© Duden - Richtiges und gutes Deutsch, 7. Aufl. Mannheim 2011 [CD-ROM]

Standardsprachlich ist hingegen die ungebeugte Verwendung zur näheren Bestimmung eines Adjektivs: "original venezianische Handwerkskunst".

Gruß
Julian

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Die originalen ...?
Volker -- Mi, 8.8.2012, 01:49
Re: Die originalen ...?
Julian von Heyl -- Mi, 8.8.2012, 02:02
Re: Die originalen ...?
Volker -- Mi, 8.8.2012, 14:09