Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Das Wort "selbe" wird hier grundsätzlich
> kleingeschrieben?
"Selb" ist heute kein eigenständiges Wort mehr. Erhalten hat es sich nur in Verbindung mit Artikelwörtern (derselbe Unsinn, dieser selbe Unsinn) und in Verbindung mit Präpositionen, die mit dem Artikel verschmolzen sind (vom selben Unsinn = von demselben Unsinn). Die Verwendung ohne Artikel ist veraltet (von selbem Unsinn). Verbindungen mit "selb" sind immer Pronomen (dasselbe tun), und Pronomen werden klein geschrieben, oder sie werden als Artikelwörter benutzt (denselben Unsinn reden), die ebenfalls immer klein geschrieben werden.
"Das Gleiche" wird erst seit der Rechtschreibreforum groß geschrieben. Seitdem kann man wohl auf die Idee kommen, daß man auch "auf Dasselbe hinauslaufen" oder gar "auf das Selbe hinauslaufen" schreiben müßte, wie man überhaupt seit der Reform auf manch komische Idee kommt. Daß man "das gleiche" auseinander-, "dasselbe" zusammenschreibt, liegt daran, daß "gleich" ein Adjektiv ist. Daß man "dasselbe" klein schreibt, "das Gleiche" groß, liegt daran, daß die Reform derselbe Unsinn war wie jede besserwisserische Reform, die hier ja nur verhindert, daß man in demselben das gleiche erkennt oder in dem gleichen dasselbe. Ganz, ganz früher waren die Reformer angetreten, um die Großschreibung zu mindern, manche wollten sie gar abschaffen. Zum Schluß schreibt man heute mehr groß als früher -- na, das nenne ich doch mal ergebnisoffenes Diskutieren: Man hat eine Richtung, ein Ziel und diskutiert so lange drüber, bis der Kompromiß gefunden ist, ganz woandershin zu fahren. Leider weiß man nun nicht mehr, warum man dahin fahren will.