Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> "Ich werde dir nachher eine Einschätzung dazu (= zu deinem
> Referat) geben."
Betonung liebt auf dem Verb: Getrenntschreibung.
> "Ich werde nachher ein bisschen Wein dazugeben (= in die
> Soße)."
Betonung liegt auf dem Adverb: Zusammenschreibung.
> Ich hatte mir eigentlich mal gemerkt, dass man in der Regel die
> Wörter, die im übertragenen Sinn gebraucht werden, eher
> zusammenschreibt im Gegensatz zu den Wörtern im tatsächlichen
> Sinn.
> Beispiel: "Die Suppe scharf machen" vs. "Den
> Pitbull scharfmachen"
> Dies würde aber meinen Bespielsätzen mit "dazu"
> widersprechen.
Mal gilt die Betonungsregel, mal die Bedeutungsregel. Ich sage ja: Die Zusammen- und Getrenntschreibung ist der eigentliche Murks, den die Rechtschreibreform verzapft hat.
Gruß von Kai