korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

als da waren/wären

Autor:suppi
Datum: Sa, 01.06.2013, 10:42

Hallo zusammen,

hier war ich lange nicht mehr (hauptsächlich aus Zeitmangel), aber jetzt zieht es mich doch mal wieder hin, denn: Ich bin neulich in einem Manuskript über folgende Konstruktion gestolpert:

"Einige der Flaschen nahm er heraus, als da waren Whisky, Wodka und Pastis."

Das "waren" hab ich reflexartig in "wären" geändert, weil die Konstruktion "als da wären" zur Nennung von Beispielen bzw. als Aufzählung für mich einfach so gehört. Im Nachhinein kamen mir aber Zweifel, und auch der Autor ist mit der Änderung noch nicht so ganz zufrieden.
Das Unglückliche an dem Satz ist wahrscheinlich einfach die Vergangenheitsform, die alles durcheinanderbringt. Im Moment kann ich aber nicht mehr sicher begründen, dass "wären" richtig ist bzw. beide Formen hier grundsätzlich möglich wären (so es denn so wäre).

Deshalb 2 Fragen in die Runde:

1. Ist beides möglich?
2. Wenn ja, warum? Und wenn nein, erst recht: Warum nicht?

Danke schon mal und viel Spaß beim Rätseln!

suppi

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

als da waren/wären
suppi -- Sa, 1.6.2013, 10:42
Re: als da waren/wären
Kai -- Sa, 1.6.2013, 11:16
Re: als da waren/wären
Karla Krauschen -- Sa, 1.6.2013, 18:59
Re: als da waren/wären
Kai -- Sa, 1.6.2013, 20:33
Re: als da waren/wären
suppi -- Sa, 1.6.2013, 20:43
Re: als da waren/wären
Kai -- Sa, 1.6.2013, 20:49
Re: als da waren/wären
Karla Krauschen -- Sa, 1.6.2013, 23:51