Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> "Teil nimmt dieses Jahr auch der ehemalige Weltmeister."
> Das ist grammatisch falsch.
Der Satzaufbau mag ungewöhnlich sein, grammatisch falsch ist er jedoch ganz sicher nicht. Allerdings würde ich hier aus stilistischen Gründen von einer Verwendung eher abraten.
Verbzusatz
4. Fest steht, dass ...
Der Verbzusatz am Satzanfang (im Vorfeld): Da der Verbzusatz aus selbstständigen Satzgliedern hervorgegangen ist, kann er gelegentlich ähnlich wie ein Satzglied verwendet werden. Dies geschieht dann, wenn er mit besonderer Betonung an den Anfang des Satzes gesetzt wird. Verbzusatz und Verb werden in diesem Falle getrennt geschrieben. Diese Wortstellung ist beispielsweise in dichterischer Sprache zu finden: Und entgegen kommt ihm Philostratus (Schiller). Sie kommt auch in der Medien- und Alltagssprache vor: Fest steht / Hinzu kommt, dass er seine Meinung nie ändern wird. Getrennt- oder Zusammenschreibung (1.7); Tmesis.© Duden - Richtiges und gutes Deutsch, 7. Aufl. Mannheim 2011 [CD-ROM]
Gruß
Julian