Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
Kann mir jemand erklären, wann ich vor "bei" ein Komma zu setzen habe? Ich lese gerade einen Text Korrektur und irgendwie bin ich verunsichert, was dieses Thema anbetrifft. Kann mir jemand vielleicht auch mitteilen, wo ich am schnellsten bei Unsicherheiten dieser Art, so etwas nachlesen kann. Neben mir liegt der Duden "Die Grammatik" und den finde ich einfach nur unübersichtlich und krampfig bzw. anstrengend.
Aber hier der Bei-Satz, der mir Schwierigkeiten bereitet, sind hier die Kommata richtig gesetzt?
Vielen Dank schon einmal an die Helfer
"Obendrein können „Kippelemente“ der bio-physischen Systeme den Klimawandel automatisch durch positive Rückkopplungen verstärken – so etwa das Auftauen der Permafrostböden in Sibirien, Alaska und Nordkanada, aus denen bei einem weiteren Anstieg der CO2-Konzentration das besonders klimaaggressive Methangas entweichen könnte."
Weitere Frage, die mit dem Thema eigentlich nichts zu tun hat:
der Konjunktiv "könnte" kann doch in diesem Fall durch den Indikativ "kann" ersetzt werden. Das Verb "können" beinhaltet doch schließlich bereits eine Möglichkeit, die durch den Konjunktiv nur überflüssig verstärkt wird.....