korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: leidige Kommaregeln (wie immer)

Autor:Michael
Datum: Mo, 19.02.2007, 11:53
Antwort auf: Re: leidige Kommaregeln (wie immer) (Benno Kunze-Obsieger)

Sie wagte es kaum zu atmen.

Die Regel K 116 (Duden) 24.Auflage) gibt als
> Beispiel: "Sie weigerte sich [,] uns zu helfen". Im
> ersten Satz kann man also ein Komma setzen, muss es aber nicht.

Das stimmt nicht. Es muss ein Komma stehen:

Sie wagte es kaum, zu atmen.

Beispiel hierfür (vgl. [3], unten): Anita liebt es, lange auszuschlafen.

Gruß

MG

§ 75

Infinitivgruppen grenzt man mit Komma ab, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

(1) die Infinitivgruppe ist mit um, ohne, statt, anstatt, außer, als eingeleitet:

Sie öffnete das Fenster, um frische Luft hereinzulassen. Das Kind rannte, ohne auf den Verkehr zu achten, über die Straße. Statt am Bericht zu arbeiten, vergnügte sich Herbert mit Computerspielchen. Ihr fiel nichts Besseres ein, als zu kündigen. Ihre Forderung, um das noch einmal zu sagen, halten wir für wenig angemessen (siehe auch § 77 (1)). Er, ohne den Vertrag vorher gesehen zu haben, hatte ihn sofort unterschrieben (siehe auch § 77 (6)).

(2) die Infinitivgruppe hängt von einem Substantiv ab:

Er wurde beim Versuch, den Tresor zu knacken, vom Nachtwächter überrascht. Er fasste den Plan, heimlich abzureisen.

(3) die Infinitivgruppe hängt von einem Korrelat oder einem Verweiswort ab (siehe § 77(5)):

Anita liebt es, lange auszuschlafen. Werner hat es nie bereut, diese Ausbildung gemacht zu haben. Es missfällt mir, diesen Vertrag zu unterzeichnen. René hat nicht damit gerechnet, doch noch zu gewinnen, und strahlte über das ganze Gesicht.

Lange auszuschlafen, das liebt Anita sehr. Doch noch zu gewinnen, damit hat René nicht gerechnet. Damit, doch noch zu gewinnen, hat René nicht gerechnet.

© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 24. Aufl. Mannheim 2006 [CD-ROM]

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

leidige Kommaregeln (wie immer)
Julia -- Mo, 19.2.2007, 09:01
Re: leidige Kommaregeln (wie immer)
Benno Kunze-Obsieger -- Mo, 19.2.2007, 10:38
Re: leidige Kommaregeln (wie immer)
Michael -- Mo, 19.2.2007, 11:53
Re: leidige Kommaregeln (wie immer)
Benno Kunze-Obsieger -- Mo, 19.2.2007, 13:46
Re: leidige Kommaregeln (wie immer)
simon -- Sa, 17.3.2007, 23:42