korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Abgeschaffte Regel und "das" Cola

Autor:Julian von Heyl
Datum: Fr, 15.09.2006, 14:37
Antwort auf: Dankeschön, und ist nicht Dein Ernst... (Norbert Schuller)

> Aber "mit auffallendem schönen, weißen Rauch"? Du bist
> grade dabei, mein Weltbild auf den Kopf zu stellen.

Vielleicht kann ich das Weltbild mit folgendem Eintrag aus DUDEN "Richtiges und gutes Deutsch" wieder geraderücken (rote Hervorhebung von mir):

1.2.1 nach langem, schwerem Leiden / nach langem schweren Leiden

(Deklination mehrerer attributiver Adjektive oder Partizipien): Stehen bei einem Substantiv zwei oder mehrere Adjektive oder Partizipien, dann werden diese in gleicher Weise (parallel) gebeugt: ein breiter, tiefer Graben. Das gilt auch für den von einer Präposition abhängenden Dativ Singular: auf bestem, holzfreiem Papier; nach langem, schwerem Leiden. Auch wenn das unmittelbar vor dem Substantiv stehende Adjektiv mit dem Substantiv einen Gesamtbegriff (eine so genannte Einschließung) bildet und deshalb kein Komma zwischen dieser Fügung und dem zusätzlichen Adjektiv steht, wird parallel gebeugt: bei dunklem bayrischem Bier; auf mit schwarzem Samt bespanntem rundem Tablett; nach anerkanntem internationalem Strafrecht.

Die frühere Regel, dass in diesen Fällen beim Dativ Singular das zweite Adjektiv schwach gebeugt werden müsse (bei dunklem bayrischen Bier) gilt nicht mehr. Im Dativ Singular Maskulinum und Neutrum wird allerdings das zweite Adjektiv gelegentlich schwach gebeugt: eine Flut von weißem elektrischen Licht ergoss sich breit in den Saal (Th. Mann); auf schwarzem hölzernen Sockel (Carossa); mit frischem, roten Gesicht (Döblin); nach schnellem materiellen Erfolg (Mannheimer Morgen).

> Bedenke außerdem, dass ich ein Cola zahlen muss, wenn sie recht
> hat.

Da bekomme ich wieder Bauchschmerzen, nicht von der Cola, sondern vom Artikel. Nach Duden ist aber beides richtig, "ein Cola" und "eine Cola". Interessieren würde mich aber: Sagt ihr da, wo Du herkommst, auch "ein Fanta"?

Viele Grüße
Julian

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Aufzählung von Eigenschaften
Norbert Schuller -- Fr, 15.9.2006, 12:15
Re: Aufzählung von Eigenschaften
Sebastian Lapke -- Fr, 15.9.2006, 12:24
Dankeschön, und ist nicht Dein Ernst...
Norbert Schuller -- Fr, 15.9.2006, 14:24
Re: Dankeschön, und ist nicht Dein Ernst...
Sebastian Lapke -- Fr, 15.9.2006, 14:34
Also doch...
Norbert Schuller -- Fr, 15.9.2006, 16:13
Abgeschaffte Regel und "das" Cola
Julian von Heyl -- Fr, 15.9.2006, 14:37
Re: Abgeschaffte Regel und "das" Cola
Sebastian Lapke -- Fr, 15.9.2006, 15:39
Re: Abgeschaffte Regel und "das" Cola
Julian von Heyl -- Fr, 15.9.2006, 16:12
Gott sei Dank abgeschafft !
Norbert Schuller -- Fr, 15.9.2006, 15:52
Re: Aufzählung von Eigenschaften
TS -- Di, 31.8.2010, 10:10