korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

präparierender

Deklination der Wortformen

Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »präparierend« sowie die flektierten Formen zum Komparativ.

präparierend

(Partizip I zu präparieren)

Vergleichsformen Adjektiv
Positiv präparierend
Komparativ präparierender
Superlativ am präparierendsten

Bitte wählen Sie:

Komparativ

Flexion ohne Artikel (starke Flexion)


Singular Maskulin Feminin Neutrum
Nominativ präparierenderer präparierendere präparierenderes
Genitiv präparierenderen präparierenderer präparierenderen
Dativ präparierenderem präparierenderer präparierenderem
Akkusativ präparierenderen präparierendere präparierenderes
Plural Maskulin/Feminin/Neutrum
Nominativ präparierendere
Genitiv präparierenderer
Dativ präparierenderen
Akkusativ präparierendere

Steht ein Adjektiv ohne Artikel, etwa nach einem endungslosen Wort oder einem Eigennamen, wird es stark dekliniert: aus reinem Mitgefühl (Neutr. Dativ); Annas neuer Job (Mask. Nom.).

Flexion mit bestimmtem Artikel (schwache Flexion)


Singular Maskulin Feminin Neutrum
Nominativ der präparierendere die präparierendere das präparierendere
Genitiv des präparierenderen der präparierenderen des präparierenderen
Dativ dem präparierenderen der präparierenderen dem präparierenderen
Akkusativ den präparierenderen die präparierendere das präparierendere
Plural Maskulin/Feminin/Neutrum
Nominativ die präparierenderen
Genitiv der präparierenderen
Dativ den präparierenderen
Akkusativ die präparierenderen

Folgt das Adjektiv auf einen Artikel oder auf ein Demonstrativ, wird schwach dekliniert: die gleißende Sonne (Fem. Nom.); das Motto dieses schönen Abends (Mask. Gen.).

Gemischte Flexion (mit ein, kein etc.)


Singular Maskulin Feminin Neutrum
Nominativ ein präparierenderer eine präparierendere ein präparierenderes
Genitiv eines präparierenderen einer präparierenderen eines präparierenderen
Dativ einem präparierenderen einer präparierenderen einem präparierenderen
Akkusativ einen präparierenderen eine präparierendere ein präparierenderes
Plural Maskulin/Feminin/Neutrum
Nominativ keine präparierenderen
Genitiv keiner präparierenderen
Dativ keinen präparierenderen
Akkusativ keine präparierenderen

Gemischt wird dekliniert, wenn das Adjektiv auf ein, kein, mein, dein, sein, unser, euer, ihr folgt: mein großer Traum (Mask. Nom.), zum Wohle unserer kleinen Stadt (Fem. Gen.).

Flektierte Formen Positiv
Flektierte Formen Superlativ


Wort:



Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.

Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. Für Fragen und Anregungen – auch zu den Infos und Definitionen – nutzen Sie bitte unser Forum oder das Kontaktformular.