abbezahlen
Konjugation der Wortformen
Hier finden Sie die Wortformen Indikativ und Konjunktiv verschiedener Zeiten (Tempora) des Verbs »abbezahlen«.
Verb – Grundform
| Infinitiv | Hilfsverb | Konjugationsart |
|---|---|---|
| abbezahlen (→ Subst.) | haben | schwaches Verb |
Bitte wählen Sie:
- Einfache Zeiten (ohne Hilfsverb) =>
- Zusammengesetzte Zeiten (mit Hilfsverb)
Präsens
| Person | Indikativ | Konjunktiv I |
|---|---|---|
| ich | bezahle ab | bezahle ab |
| du | bezahlst ab | bezahlest ab |
| er / sie / es | bezahlt ab | bezahle ab |
| wir | bezahlen ab | bezahlen ab |
| ihr | bezahlt ab | bezahlet ab |
| sie | bezahlen ab | bezahlen ab |
Gegenwart – drückt gerade stattfindendes Geschehen aus oder der Zeitbezug ist nicht festgelegt.
Präteritum
| Person | Indikativ | Konjunktiv II |
|---|---|---|
| ich | bezahlte ab | bezahlte ab |
| du | bezahltest ab | bezahltest ab |
| er / sie / es | bezahlte ab | bezahlte ab |
| wir | bezahlten ab | bezahlten ab |
| ihr | bezahltet ab | bezahltet ab |
| sie | bezahlten ab | bezahlten ab |
Erste Vergangenheit oder Imperfekt – drückt vergangenes Geschehen aus. Erzählzeit in schriftlichen Erzählungen und Berichten.
Imperativ
| Singular | Plural |
|---|---|
| bezahl / bezahle ab | bezahlt ab |
Befehlsform – wird genutzt, um jemanden aufzufordern, zu bitten, zu mahnen oder zu warnen, etwas zu tun oder zu unterlassen.
Partizip
Erstes und zweites Mittelwort (der Gegenwart und der Vergangenheit).
Zu den zusammengesetzten Zeiten
Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.
Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. Für Fragen und Anregungen – auch zu den Infos und Definitionen – nutzen Sie bitte unser Forum oder das Kontaktformular.
