korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: "ss" oder "sss"

Autor:PaulW
Datum: Mo, 27.08.2007, 07:57
Antwort auf: Re: "ss" oder "sss" Link (Rolf Landolt)

> Julian hat recht, nur mit der begründung bin ich nicht ganz
> einverstanden. Litfaßsäule ist wirklich das einzige beispiel,
> weil es falsch ist; das heisst, ich bin mit dem duden nicht
> einverstanden. Dort steht: das «Substantiv Litfaßsäule.» Nun,
> wenn es ein substantiv ist, wird es auch geschrieben wie ein
> substantiv und nicht wie ein eigenname. (Das heisst
> selbstverständlich auch, dass ich es klein schreibe.) Worauf es
> zurückgeht, ist gewiss interessant, aber für die grammatik und
> damit für die schreibung nicht relevant.

> Für Genni würde ich es so erklären: Er kann der ölablassschraube
> seines autos (das er vielleicht Schnuggiputz nennt) durchaus
> einen namen geben, zum beispiel Schnuggischräubchen. Das kann er
> auch mit 1 oder 2 oder 3 g schreiben. Umgekehrt kann er seiner
> katze den namen Ölablassschraube geben, und wenn er das mit 2
> oder auch nur 1 s schreibt, kann (ausser der katze) niemand
> etwas dagegen einwenden.

> Viele grüsse aus der Schweiz, wo man (falls man das wort
> überhaupt verwendet) zwangsläufig Litfasssäule schreibt.
> Rolf Landolt

Ich dachte immer, die Sprachverhunzung und -verflachung sei für Kinder mit Lernschwierigkeiten, für sozial und kulturell Benachteiligte, Asoziale oder Menschen mit Migrationshintergrund gedacht, damit diese sich durch ihre Schlechtschreibung nicht ausgegrenzt fühlen. Neu ist mir allerdings, daß die Schweizer auch zu dieser Gruppe gehören.

Kleinschreibung der Substantive war übrigens Ziel nationalsozialistischer Bildungspolitik, die allerdings aufgrund äußerer Einflüsse zurückgestellt werden mußten. Neu ist mir, daß diese Politik in der Schweiz so konsequent fortgeführt wird.

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

"ss" oder "sss"
Genni -- So, 26.8.2007, 18:32
Re: "ss" oder "sss"
Julian von Heyl -- So, 26.8.2007, 19:03
Re: "ss" oder "sss" Link
Rolf Landolt -- So, 26.8.2007, 22:18
Re: "ss" oder "sss"
PaulW -- Mo, 27.8.2007, 07:57
Re: "ss" oder "sss" Link
Rolf Landolt -- Di, 28.8.2007, 09:24
Re: "ss" oder "sss"
Rolf Keller -- Di, 28.8.2007, 11:27
Re: "ss" oder "sss"
PaulW -- Di, 28.8.2007, 14:27
Re: "ss" oder "sss" Link
Rolf Landolt -- Di, 28.8.2007, 19:54
Re: "ss" oder "sss"
PaulW -- Mi, 29.8.2007, 15:02
Re: "ss" oder "sss" Link
Rolf Landolt -- Mi, 29.8.2007, 15:40
Toll!
PaulW -- Mi, 29.8.2007, 16:21
Re: "ss" oder "sss"
Rolf Keller -- Mo, 27.8.2007, 10:23
Re: "ss" oder "sss"
Rolf Keller -- Mo, 27.8.2007, 10:34
Re: "ss" oder "sss"
Julian von Heyl -- Mo, 27.8.2007, 12:34
Re: "ss" oder "sss"
Rolf Keller -- Mo, 27.8.2007, 14:36
Re: "ss" oder "sss"
Julian von Heyl -- Mo, 27.8.2007, 15:20
Re: "ss" oder "sss"
Rolf Keller -- Di, 28.8.2007, 11:18
Re: "ss" oder "sss"
PaulW -- Di, 28.8.2007, 14:24
Re: "ss" oder "sss"
Rolf Keller -- Mi, 29.8.2007, 10:38
Re: "ss" oder "sss"
Ruben -- Di, 4.9.2007, 12:54
Re: "ss" oder "sss"
Ruben -- Di, 4.9.2007, 12:47