Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
Die Quelle ist aus dem Jahre 1970. Damals war die Schreibung noch richtig. Heutigentags ist sie nur noch in besonderen Ausnahmefällen erlaubt.
Laut duden.de:
die Kanzlerin konnte nicht kommen, stattdessen (dafür) schickte sie einen Minister, aber der Kanzler, statt dessen (für den) eine Ministerin erschienen war, ließ grüßen