korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Uhr um oder auf?

Autor:Kai
Datum: So, 02.08.2009, 11:40
Antwort auf: Uhr um oder auf? (Jojo)

> Ich denke gerade über folgende Problemstellung nach:

> Satz 1: Ich habe meine Uhr auf (z.B. -gesetzt).
> Satz 2: Ich habe meine Uhr um (z.B. den Arm gelegt).

> Kann man in diesem Zusammenhang beide Präpositionen nutzen oder
> ist eine der beiden eher umgangssprachlich/regional genutzt???

> Schließlich könnte man ja auch als Imperativ sagen: Setz bitte
> deine Uhr auf.
> ....
> mit "um" würde dieses seeehr umgangssprachlich
> klingen: Tu bitte deine Uhr um...??? Aber ist die Präposition
> "um" deswegen im Satz2 falsch?

> Ich habe leider nur den Wahrig hier --- steht die Antwort auf
> meine Frage im Duden? Oder wo könnte ich da sonst noch suchen?
> In einem Werk für DaF???

Hallo Jojo.
beantworte deine Frage doch einfach mit deinem Sprachgefühl. "Auf" ist auf und "um" ist um. Wenn etwas obendrauf gesetzt wird bzw. sitzt(z.B. ein Hut), sagt man "auf", wenn etwas umschlossen wird (z.B. ein Hals von einer Kette oder ein Handgelenk von einer Uhr), sagt man "um".
"Tu bitte deine Uhr um" ist in der Tat unschön, was aber ganz klar am Verb liegt. "Lege bitte deine Uhr um" klingt doch prima, oder?

Grüße von Kai

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Uhr um oder auf?
Jojo -- So, 2.8.2009, 02:59
Re: Uhr um oder auf?
Kai -- So, 2.8.2009, 11:40
Re: Uhr um oder auf?
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 10:14
Re: Uhr um oder auf?
Inscius -- So, 2.8.2009, 12:01