korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Ergänzung

Autor:Ludger
Datum: Mo, 31.08.2009, 15:07
Antwort auf: Hätten Sie aber können! Oder gekonnt? (Tom S. Fox)

Wenn gemeint ist, dass sie die Erlaubnis zu etwas hatten (mir kam gerade der Gedanke, dass es so gemeint gewesen sein könnte), dann wäre der Satz natürlich nur so richtig:

„Hätten sie aber gekonnt (nicht: können).“
Im Sinne von: „Hätten sie aber gedurft (nicht: dürfen).

Hier ist das Vollverb können (im Sinne: die Möglichkeit, Erlaubnis haben) gemeint, da steht kein Ersatzinfinitiv. Es wird wohl so gemeint gewesen sein? Hoffe ich konnte helfen.

Viele Grüße

Ludger

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Hätten Sie aber können! Oder gekonnt?
Tom S. Fox -- Mo, 31.8.2009, 08:45
Re: Hätten Sie aber können! Oder gekonnt?
Ludger -- Mo, 31.8.2009, 15:00
Re: Hätten Sie aber können! Oder gekonnt?
Tom S. Fox -- Do, 3.9.2009, 09:54
Re: Hätten Sie aber können! Oder gekonnt?
Julian von Heyl -- Do, 3.9.2009, 11:44
Re: Hätten Sie aber können! Oder gekonnt?
Ludger -- Do, 3.9.2009, 18:37
Ergänzung
Ludger -- Mo, 31.8.2009, 15:07