korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Konjunktiv nach "dass"

Autor:Phillip
Datum: Mi, 29.07.2009, 14:26

Hier eine Frage, die mich schon seit Langem (schluck, groß korrekt? Ich glaube ja...) beschäftigt. Kann oder muss nach einem "dass" der konjunktiv geschrieben werden? Wann darf das getan werden und wann nicht. Wenn es überhaupt einen gibt, wie kann man hier den Unterschied im Ausdruck genau erklären? Gibt es hier so etwas wie eine Fausregel?

Der kanistha-adhikari neigt zu der Vorstellung, dass nur seine Doktrin, seine Rituale und seine Glaubensgemeinschaft als die einzig wahre Form der Religion zu betrachten sei.

oder

Der kanistha-adhikari neigt zu der Vorstellung, dass nur seine Doktrin, seine Rituale und seine Glaubensgemeinschaft als die einzig wahre Form der Religion zu betrachten ist.

LG
Phillip

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Mi, 29.7.2009, 14:26
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Mi, 29.7.2009, 22:02
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Do, 30.7.2009, 11:33
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Do, 30.7.2009, 12:21
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Do, 30.7.2009, 12:26
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Do, 30.7.2009, 12:50
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Do, 30.7.2009, 20:03
Re: Konjunktiv nach "dass"
Julian von Heyl -- Do, 30.7.2009, 20:14
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Do, 30.7.2009, 20:20
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Do, 30.7.2009, 20:45