korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Konjunktiv nach "dass"

Autor:rrbth
Datum: Do, 30.07.2009, 12:50
Antwort auf: Re: Konjunktiv nach "dass" (Phillip)

> Ah, ich verstehe. Es geht hier also nicht um die Aussage einer
> Möglichkeit, sondern lediglich um darauf hinzuweisen, dass eine
> dritte Person die Situation schildert.

Ja. Geht es um eine „Möglichkeit“, brauchst du in der indirekten Rede den Konjunktiv II. Wenn du den aber schon als Ersatzform für den (gleichlautenden) Konjunktiv I verwenden mußt, hat das Deutsche ein Problem.

Paul sagt: „Ich habe Hunger.“
Paul sagt, er habe Hunger.
Paul sagt, daß er Hunger habe/hat.

Paul sagt: „Ich hätte Hunger, wenn ich nichts gegessen hätte.“
Paul sagt, er hätte Hunger, wenn er nichts gegessen hätte.
Paul sagt, daß er Hunger hätte, wenn er nichts gegessen hätte.

(Nicht „habe“)

ABER (Konj. I = Konj. II):

Paul und Paula sagen: „Wir haben Hunger.“
Paul und Paula sagen, sie hätten Hunger.. (nicht „haben“)
Paul und Paula sagen, daß sie Hunger hätten/haben.

Und jetzt wird's interessant:

Paul und Paula sagen: „Wir hätten Hunger, wenn wir nichts gegessen hätten.“

Indirekte Rede???

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Mi, 29.7.2009, 14:26
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Mi, 29.7.2009, 22:02
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Do, 30.7.2009, 11:33
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Do, 30.7.2009, 12:21
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Do, 30.7.2009, 12:26
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Do, 30.7.2009, 12:50
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Do, 30.7.2009, 20:03
Re: Konjunktiv nach "dass"
Julian von Heyl -- Do, 30.7.2009, 20:14
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Do, 30.7.2009, 20:20
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Do, 30.7.2009, 20:45