korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Begründung und bevorzugte Schreibung

Autor:Ludger
Datum: Mo, 03.08.2009, 13:26
Antwort auf: Re: Der "Dass-Satz" (Ludger)

Warum die Zusammenschreibung und auch die Schreibung mit Bindestrich und kleingeschriebenem „dass“ möglich ist, habe ich in meinem letzten Beitrag genau ausgeführt.

Die Empfehlungen der verschiedenen Duden-Publikationen ist unterdessen wohl wirklich nicht einheitlich. Grundsätzlich kann man deshalb nach der Begründung im Regelwerk wohl von der Zusammenschreibung als Regel ausgehen, da es zu der Schreibung mit Bindestrich heißt: „Man kann einen Bindestrich setzen ...“

In Anlehnung an die alte Schreibung (daß-Satz) hat sich hier sicher der eine oder andere schwergetan, als normale Schreibung Dasssatz zu empfehlen. Insbesondere treffen hier ja drei gleiche Buchstaben aufeinander.

Die WAHRIG-Empfehlung ist dass-Satz.

Viele Grüße

Ludger

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Der "Dass-Satz"
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 10:02
Re: Der "Dass-Satz"
Anna -- Mo, 3.8.2009, 11:16
Re: Der "Dass-Satz"
Inscius -- Mo, 3.8.2009, 11:29
Re: Der "Dass-Satz"
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 12:27
Re: Der "Dass-Satz"
Ludger -- Mo, 3.8.2009, 12:26
Re: Der "Dass-Satz"
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 12:35
Re: Der "Dass-Satz"
Schowagu -- Mo, 3.8.2009, 12:47
Re: Danke ...
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 12:54
Re: Der "Dass-Satz"
Julian von Heyl -- Mo, 3.8.2009, 12:49
Re: Der "Dass-Satz"
Ludger -- Mo, 3.8.2009, 13:44
Re: Der "Dass-Satz"
Julian von Heyl -- Mo, 3.8.2009, 14:20
Re: Der "Dass-Satz"
Ludger -- Mo, 3.8.2009, 12:51
Begründung und bevorzugte Schreibung
Ludger -- Mo, 3.8.2009, 13:26