korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Der "Dass-Satz"

Autor:Julian von Heyl
Datum: Mo, 03.08.2009, 14:20
Antwort auf: Re: Der "Dass-Satz" (Ludger)

> Die Schreibung im DUW (Dass-Satz) ist ja wirklich unglaublich.
> Gibt es beim Duden eigentlich Korrekturleser? ;-)

Die gibt es, die kümmern sich aber nicht um die elektronische Umsetzung (allerdings befinden sich auch in der Print-Ausgabe teils erstaunliche Fehler). Der Fehler taucht nämlich nur in der CD-ROM-Ausgabe auf.

Ich vermute, schuld daran ist eine "übergeneralisierende" Konvertierungsregel (Regular Expression) gewesen, die für die Großschreibung am Anfang aller als Substantiv markierten Lemmata zuständig war und die nicht auf solche Sonderfälle gedrillt war.

Grüße
Julian

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Der "Dass-Satz"
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 10:02
Re: Der "Dass-Satz"
Anna -- Mo, 3.8.2009, 11:16
Re: Der "Dass-Satz"
Inscius -- Mo, 3.8.2009, 11:29
Re: Der "Dass-Satz"
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 12:27
Re: Der "Dass-Satz"
Ludger -- Mo, 3.8.2009, 12:26
Re: Der "Dass-Satz"
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 12:35
Re: Der "Dass-Satz"
Schowagu -- Mo, 3.8.2009, 12:47
Re: Danke ...
Antonia -- Mo, 3.8.2009, 12:54
Re: Der "Dass-Satz"
Julian von Heyl -- Mo, 3.8.2009, 12:49
Re: Der "Dass-Satz"
Ludger -- Mo, 3.8.2009, 13:44
Re: Der "Dass-Satz"
Julian von Heyl -- Mo, 3.8.2009, 14:20
Re: Der "Dass-Satz"
Ludger -- Mo, 3.8.2009, 12:51
Begründung und bevorzugte Schreibung
Ludger -- Mo, 3.8.2009, 13:26