korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Komma bei Infinitiv mit zu

Autor:Kai
Datum: So, 02.05.2010, 14:39
Antwort auf: Re: Komma bei Infinitiv mit zu (Karin)

Die Regel für den
> erweiterten Infinitiv galt aber nicht, wenn dieser als Subjekt
> am Anfang eines zusammengesetzten Satzes steht: Diesen Film
> gesehen zu haben hat noch niemandem geschadet
. Hingegen musste
> ein Komma stehen, wenn die Infinitivgruppe gegenüber dem
> übergeordneten Verb die Rolle des Objekts spielt: Diesen Film
> gesehen zu haben, hat noch niemand bereut.
Ein Komma wurde auch
> gesetzt, wenn ein Infinitiv (sogar ein einfacher!) als Subjekt
> dem übergeordneten Prädikat folgt: Ihre Absicht war,
> fernzusehen.
Zusammengefasst: Wer hier das Komma korrekt setzen
> wollte, musste – in richtiger Abfolge – ganz
> unterschiedliche grammatische Kategorien sicher
> beherrschen."

Eigentlich ist es müßig, über Regeln zu sprechen, die schon seit Jahrzehnten nicht mehr gelten. Da sie hier aber im Vergleich zur neuen Regelung als einfache und leicht einprägsame Regeln angesehen werden, möchte ich doch ein paar Worte darüber verlieren.
Du stellst zu Recht fest, dass die alten Regeln grammatikalische Sattelfestigkeit voraussetzten. Aber reichte das aus? Ich sehe in den beiden Beispielsätzen oben einen exakt gleichen Satzaufbau mit dem einzigen Unterschied, dass der erste Satz den Infinitiv in Subjekt-, der zweite in Objektfunktion enthält. Beide Male aber übernimmt der Infinitiv die Funktion eines Satzgliedes. Weshalb das Komma in dem einen Fall gesetzt, im anderen weggelassen werden muss, kann der durchschnittliche Sprachbenutzer nicht verstehen. Wilder noch ist die Begründung im letzten Beispielsatz, denn fernzusehen als Subjekt einzustufen, käme wohl nur den wenigsten in den Sinn, wenn sie als Subjekt bereits ihre Absicht entdeckt haben.
Ich denke, die neue Regelung ist da schon erheblich durchsichtiger.

Gruß von Kai

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Komma bei Infinitiv mit zu
Silli -- Fr, 30.4.2010, 14:16
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Kai -- Fr, 30.4.2010, 14:28
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Silli -- Fr, 30.4.2010, 14:33
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Antonia -- Fr, 30.4.2010, 16:23
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
tom van hoogen -- Fr, 30.4.2010, 15:04
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Kai -- Fr, 30.4.2010, 17:56
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
tom van hoogen -- Sa, 1.5.2010, 11:55
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Kai -- Sa, 1.5.2010, 19:01
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Andreas -- Fr, 30.4.2010, 18:27
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Silli -- Fr, 30.4.2010, 22:16
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Andreas -- Sa, 1.5.2010, 06:53
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Burgi -- So, 2.5.2010, 11:35
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Kai -- So, 2.5.2010, 13:16
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Karin -- So, 2.5.2010, 13:57
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Kai -- So, 2.5.2010, 14:39
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Karin -- So, 2.5.2010, 14:56
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Andreas -- Mo, 3.5.2010, 07:47
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Uticensis -- Di, 18.5.2010, 22:50
Re: Komma bei Infinitiv mit zu
Andreas -- Mi, 19.5.2010, 06:31