korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: unterbrochener Dialog

Autor:Andreas
Datum: Fr, 14.05.2010, 07:12
Antwort auf: unterbrochener Dialog (Margot)

> Mich beschäftigt schon seit längerer Zeit folgende Frage: Wird,
> bei einem unterbrochenen Dialog, am Satzende ein Bindestrich
> oder ein Gedankenstrich gesetzt? Oder gar die berühmten drei
> Punkte?

Der Duden erlaubt in der Tat beides, empfiehlt aber das Auslassungszeichen (drei Punkte). Was die "besonderen Fälle" sind, auf die man den Gebrauch des Gedankenstrichs hier begrenzen soll, ist mir bei der Lektüre von "Punkt, Komma und alle anderen Satzzeichen" nicht klargeworden (§ 229). Mir ist der Gedankenstrich hier fremd, er würde mich vermuten lassen, dass er auch dann gestanden hätte, wenn die Rede nicht unterbrochen worden wäre. Davon ist jedoch im Regelwerk offenbar nirgends die Rede. Ich finde, mit dem Auslassungszeichen haben wir hier eigentlich ein ausreichendes Mittel an der Hand. Schaden kann ein Gedankenstrich aber auch nicht.

Andreas

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

unterbrochener Dialog
Margot -- Do, 13.5.2010, 20:04
Re: unterbrochener Dialog
Antonia -- Do, 13.5.2010, 20:34
Re: unterbrochener Dialog
Margot -- Do, 13.5.2010, 20:45
Re: unterbrochener Dialog
Karin -- Do, 13.5.2010, 20:54
Re: unterbrochener Dialog
Margot -- Do, 13.5.2010, 21:25
Re: unterbrochener Dialog
Arlequin -- Do, 13.5.2010, 21:27
Re: unterbrochener Dialog
Margot -- Do, 13.5.2010, 21:46
Re: unterbrochener Dialog
Antonia -- Do, 13.5.2010, 23:37
Re: unterbrochener Dialog
Arlequin -- Fr, 14.5.2010, 00:08
Re: unterbrochener Dialog
Kai -- Fr, 14.5.2010, 11:24
Re: unterbrochener Dialog
Andreas -- Fr, 14.5.2010, 07:12