korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: einbläuen

Autor:Sam
Datum: Mi, 15.05.2013, 05:09
Antwort auf: Re: einbläuen (Rolf Landolt)

>Dieser meinung kann man sein, aber man muss nicht. Politik besteht vor allem aus dem aushandeln >von kompromissen.

Die Rechtschreibreform sollte Schülern das Erlernen der Rechtschreibung erleichtern. Ich erinnere mich noch, wie damit geworben wurde. De facto hat sich gar nichts vereinfacht. Eine dämliche Regel einzuführen, dass man ä statt e schreibt, wenn man ein Ausgangswort mit a findet, hilft gar nicht, denn wer hält denn jetzt Schüler davon ab, bei "Reue" and "rau" zu denken und "Räue" zu schreiben?
Das ist doch ziemlich lächerlich. Davon abgesehen wurden bei der Änderung nur eine Handvoll von Wörtern verändert: Stängel, einbläuen und noch ein paar.

Was sind das denn für Kompromisse, bitte?

>Nicht über alle! Für dich und mich, Karla Krauschen und die meisten anderen ist keine >rechtschreibung verbindlich. Für die schüler wurde 1892/1901/1996/2006 eine amtliche >rechtschreibung festgelegt.

Nein, nein, nein, so einfach ist das nicht. Es stimmt schon, dass ich schreiben kann, wie es mir gefällt. Allerdings habe ich diese Freiheit nur, wenn ich zu Hause meinen Einkaufszettel verfasse oder meinen Freunde eine E-Mail schreibe.
Sobald ich etwas veröffentlichen will – das muss nicht mal ein Buch sein – bin ich der Rechtschreibung unterworfen. Entscheide ich mich gegen eine bestimmte Schreibung, stehe ich als Idiot dar, weil der Leser gar nicht wissen kann, dass ich einen Grund für die unterschiedliche Schreibung habe.

>Aber das versucht ja auch niemand; wir haben zum glück (fast) keine etymologische >rechtschreibung.
Aber die Schreibung von "einbläuen" wird mit "blau" als Stammwort begründet. Als wäre "blau" zuerst da gewesen und die Deutschen hätten "einbläuen" davon abgeleitet, was etymologisch gesehen falsch ist. Allerdings stimmt es, dass das Stammprinzip nicht direkt etwas mit Etymologie zu tun hat. Trotzdem wird einem doch genau das vermittelt: Wir haben das Wort "blau" und wir haben das Wort "einbläuen", zwischen den beiden gibt es eine Verbindung (da es hier um zwei unterschiedliche Wortklassen geht, hat das automatisch was mit Etymologie zu tun).

>Es geht darum, gleich zu schreiben, was heute als zusammengehörig betrachtet wird.

Ja, nur dass es etliche Ausnahmen gibt. Wozu also solche Wörter wie "Reue" (und "rau") auslassen? Die dachten sich: Also "einbleuen" und "blau" haben zwar nichts miteinander zu tun, aber irgendwie wollen wir da mal jetzt ein bisschen Ordnung reinbringen. Bei "Reue" und "rau", da hört der Spaß aber auf.

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

einbläuen
Sam -- Di, 14.5.2013, 12:28
Re: einbläuen
Rolf Landolt -- Di, 14.5.2013, 16:43
Re: einbläuen
Sam -- Di, 14.5.2013, 17:33
Re: einbläuen
Rolf Landolt -- Di, 14.5.2013, 18:14
Re: einbläuen
Sam -- Mi, 15.5.2013, 05:09
Re: einbläuen
Rolf Landolt -- Mi, 15.5.2013, 14:20
Re: einbläuen
Sam -- Mi, 15.5.2013, 19:48
Re: einbläuen
Rolf Landolt -- Mi, 15.5.2013, 23:03
Re: einbläuen
Kai -- Di, 14.5.2013, 20:13
Re: einbläuen
Sam -- Mi, 15.5.2013, 04:42
Re: einbläuen
Kai -- Mi, 15.5.2013, 13:59
Re: einbläuen
Sam -- Mi, 15.5.2013, 19:28
Re: einbläuen
Kai -- Mi, 15.5.2013, 20:11
Re: einbläuen
Sam -- Mi, 15.5.2013, 22:55
Re: einbläuen
Kai -- Do, 16.5.2013, 17:47
Re: einbläuen
Sam -- Fr, 17.5.2013, 23:20
Re: einbläuen
Karla Krauschen -- Mi, 15.5.2013, 10:35
Re: einbläuen
Sam -- Mi, 15.5.2013, 19:21
Re: einbläuen
Karla Krauschen -- Mi, 15.5.2013, 20:57
Re: einbläuen
Sam -- Mi, 15.5.2013, 23:04
Re: einbläuen
Sarah -- Mi, 15.5.2013, 23:19
Re: einbläuen
Karla Krauschen -- Di, 14.5.2013, 19:20
Re: einbläuen
Rolf Landolt -- Mi, 15.5.2013, 02:10
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Sarah -- Mi, 15.5.2013, 14:41
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Karla Krauschen -- Mi, 15.5.2013, 20:55
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Sarah -- Mi, 15.5.2013, 22:53
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Karla Krauschen -- Mi, 15.5.2013, 23:30
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Sarah -- Do, 16.5.2013, 17:08
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Karla Krauschen -- Fr, 17.5.2013, 10:14
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Sam -- Sa, 18.5.2013, 16:33
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Sarah -- Sa, 18.5.2013, 18:35
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Sarah -- Sa, 18.5.2013, 20:04
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Sam -- So, 19.5.2013, 20:36
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Karla Krauschen -- So, 19.5.2013, 19:27
Re: Die arme Rechtschreibreform!
Sam -- So, 19.5.2013, 20:43