korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: ein falsch positives / falsch-positives Ergebnis

Autor:Christoph Trunk
Datum: Mi, 26.04.2023, 23:58

Hallo Pumene, das fand ich zunächst ja wirklich einleuchtend. Mittlerweile denke ich aber: "Der chronisch Kranke" ist ein anderer Fall als "Die chronisch kranke Bevölkerung". Und in "die frisch Verliebten" ist "frisch" grammatisch gesehen was anderes als in "die frisch verliebten Teenager".

Die Parallele zu den jeweils zweiten Fällen wäre "falsch positive Ergebnisse". Das "falsch" bezieht sich, nach meiner Lesart, direkt auf "positive" und dann in Verbindung mit diesem Adjektiv auf "Ergebnisse".

Das bedeutet aus meiner Sicht, dass das Dudenredaktion-Zitat leider nichts zu meiner Frage beitragen kann, ob beim Begriff "falsch positives Ergebnis" zwischen "falsch" und "positives" ein Bindestrich gehört.

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

ein falsch positives / falsch-positives Ergebnis
Simon -- Do, 4.1.2018, 10:30
Re: ein falsch positives / falsch-positives Ergebnis
Kai -- Do, 4.1.2018, 12:29
Re: ein falsch positives / falsch-positives Ergebnis
Simon -- Do, 4.1.2018, 12:56
Re: ein falsch positives / falsch-positives Ergebnis
Christoph Trunk -- Di, 25.4.2023, 14:19
Re: ein falsch positives / falsch-positives Ergebnis
Pumene -- Mi, 26.4.2023, 22:34
Re: ein falsch positives / falsch-positives Ergebnis
Christoph Trunk -- Mi, 26.4.2023, 23:58
ein falsch positives / falsch-positives Ergebnis
Pumene -- Do, 27.4.2023, 00:27
Re: ein falsch positives / falsch-positives Ergebnis
Gernot Back -- Do, 27.4.2023, 11:09