korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Unterschied machen

Autor:Andreas
Datum: Do, 21.07.2011, 13:12
Antwort auf: Re: Unterschied machen (NW90)

> Wenn "es macht Sinn" falsch ist, würde es wohl kaum
> Sinn ergeben "es macht einen Unterschied" für richtig
> zu erklären. Ich weiß allerdings nicht, ob es auch tatsächlich
> nicht erlaubt ist.
> Ich würde jedenfalls die Form (die auch definitiv richtig ist)
> "da besteht ein Unterschied" vorziehen.

Du hast recht: Hier handelt es sich offensichtlich um einen Anglizismus. Das sagt auch ausdrücklich das Universallexikon des Duden-Verlags in seiner neuesten Auflage; der Ausdruck gilt aber offenbar als eingebürgert.

Ganz so fremd ist er dem Deutschen ja auch nicht: Schon seit Langem existiert hier die Redewendung Ich mache keinen Unterschied zwischen X und Y. Das ist nicht dasselbe, klingt aber zumindest ähnlich. Noch zehn Jahre, und keinem wird bei Das macht einen (oder: den) Unterschied mehr irgendetwas auffallen.

Gruß
Andreas

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Unterschied machen
norbert -- Fr, 6.10.2006, 15:32
Re: Unterschied machen
Sebastian Lapke -- Fr, 6.10.2006, 16:05
Re: Unterschied machen
NW90 -- Do, 21.7.2011, 09:49
Re: Unterschied machen
Andreas -- Do, 21.7.2011, 13:12
Re: Unterschied machen
Inga -- Do, 17.11.2011, 18:07
Re: Unterschied machen
Julian von Heyl -- Fr, 18.11.2011, 03:12
Re: Unterschied machen
Herbert -- Mi, 25.9.2013, 17:51
Re: Unterschied machen
Karla Krauschen -- Mi, 25.9.2013, 19:53
Re: Unterschied machen
verschieden behandeln versus egal sein -- Sa, 5.10.2013, 23:25
Admin-Hinweis: Username
Julian von Heyl -- So, 6.10.2013, 11:53