korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Erwartungen nicht zu hochstecken / hoch stecke

Autor:volltoll
Datum: Do, 06.02.2025, 17:10

> getrennt

>
> https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/getrennt-und-zusammenschreibung#:~:text=Wenn%20die%20Verbindung%20von%20Adjektiv,zulässig%20%E2%80%B9§%2034%20E5%E2%80%BA
> .

> Zitat

> Nur getrennt vom Verb schreibt man:
> zusammengesetzte Adjektive
> erweiterte Adjektive ‹§ 34 (2.3)›;
> abgeleitete Adjektive ‹§ 34 (2.3)›;
> Adjektive bei zusammengesetzten Verben (Verben mit Verbzusatz).
> ZUM BEISPIEL

> klitzeklein schneiden (ugs.), lauwarm machen
> ganz klein schneiden, sehr warm machen, zu/allzu warm
> machen
, 30 Grad warm machen
> schmutzig (Ableitung von Schmutz) machen
> ein Fernglas scharf einstellen
> das Gartenmöbel grün anstreichen

> Zitatende

Die Beispiele oben haben im Gegensatz zu dem Zweifelsfall des TE keine übertragene Bedeutung.

Trotzdem getrennt schreiben?

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Erwartungen nicht zu hochstecken / hoch stecken
Simon -- Do, 6.2.2025, 09:59
Re: Erwartungen nicht zu hochstecken / hoch stecke
Pumene -- Do, 6.2.2025, 16:14
Re: Erwartungen nicht zu hochstecken / hoch stecke
Simon -- Do, 6.2.2025, 17:08
Re: Erwartungen nicht zu hochstecken / hoch stecke
Pumene -- Do, 6.2.2025, 20:07
Re: Erwartungen nicht zu hochstecken / hoch stecke
volltoll -- Do, 6.2.2025, 17:10
Re: Erwartungen nicht zu hochstecken / hoch stecke
Pumene -- Fr, 7.2.2025, 13:14
Re: Erwartungen nicht zu hochstecken / hoch stecken
Überzeugter Ochlokrat -- Do, 6.2.2025, 21:43
Re: Erwartungen nicht zu hochstecken / hoch stecken
Simon -- Fr, 7.2.2025, 16:43