Ton
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »Ton«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
Farbe · Farbton · Kolorit · Nuance · Schattierung · Schimmer · Tönung · Ton
Ausdrucksweise (Hauptform) · Ausdruck · Ausdrucksform · Diktion · Formulierung · Lokution · Redestil · Redeweise · Schreibstil · Schreibweise · Sprechhaltung · Sprechstil · Sprechweise · Stil · Ton Anmerkung
Bsp.: "'In zwei bis fünf Minuten wird eine Entscheidung ergehen', sagt die Richterin im Ton einer Stewardess, die auf die Schwimmwesten unter dem Sitz aufmerksam macht." (badische-zeitung.de 25.03.2009) | Nicht in diesem Ton! (Spruch) | Die Frau hat einen Ton am Leib, als wenn sie hier die Chefin wäre. · ...ton Anmerkung
Bsp.: Kasernenhofton, Befehlston; im Plauderton · Tonart Anmerkung
Bsp.: "Sie müssen ... verstehen, dass in einer solchen Situation [= beim Löscheinsatz] am Anfang in einer schärferen Tonart gesprochen wird, als zu einer Zeit, wenn der Brand unter Kontrolle ist." (feuerwehr-goessweinstein.de) (fig.) · Tonfall · Tonlage Anmerkung
Bsp.: in schriller / hysterischer Tonlage · Wortwahl · Zungenschlag · Schreibe (ugs., salopp)
Klang · Ton Anmerkung
Ein Ton ist im Prinzip ein Klang mit einer erkennbaren Haupt-Schwingungszahl (Tonhöhe), den man nachsummen, singen oder auf einem Instrument spielen kann. [☯ Gegensatz: Geräusch]
Geologie:
Lehm · Mergel · Ton · Tonerde
Tonfall (Stimme) Anmerkung
Bsp.: Ihr Tonfall missfällt mir, bitte reißen Sie sich etwas zusammen. (Hauptform) · Klang Anmerkung
Bsp.: Seine Stimme hatte wieder diesen ironischen Klang. · Ton Anmerkung
Bsp.: Nicht in diesem Ton! · Tonart Anmerkung
Bsp.: Aufgrund der wiederholten Vorfälle wählte er heute eine andere Tonart und kritisierte den Kollegen schonungslos.
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.