korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

ab...

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »ab...«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

über (Alter) Anmerkung
Bsp.: Über 50 findest du kaum noch einen Job.
(Hauptform)
· ab (Alter) · (hoch) in den ...ern Anmerkung
Bsp.: "Ben-Gurion stand damals schon hoch in den Achtzigern und wohnte in Sde Boker, einem Kibbuz mitten im Negew." (Evyatar Friesel: Ballade des äußeren Lebens - Memoiren)
· überschritten haben Anmerkung
Bsp.: Er hat die 60 längst überschritten.
· ...+ Anmerkung
Bsp.: die Generation 30+
(fachspr., Jargon, mediensprachlich) · (...) plus Anmerkung
Bsp.: Partnersuche 50 plus, Hans-Georg Willmann. "Durchstarten mit 50 plus" (Buchtitel) | auch zusammengeschrieben: "40plus – und jetzt noch studieren?" (apollon-hochschule.de)
(fachspr., Jargon, mediensprachlich) · Ü... Anmerkung
Bsp.: Partnersuche Ü40 | Ü40-Party
(fachspr., Jargon, werbesprachlich) · jenseits der Anmerkung
eher für höhere Lebensjahrzehnte, z.B. "Menschen jenseits der 50"
(geh.)

ab (einem bestimmten Zeitpunkt) · erst als · erst wenn · nicht bevor · nicht eher als · nicht früher als · nicht vor

Anrufbeantworter · Telefonbeantworter (schweiz.) · AB (ugs.)

ab · angefangen mit · seit · von (...) an · von (...) an aufwärts · von (...) an gerechnet

davon... Anmerkung
Bsp.: davonlaufen, davonfahren, sich davonmachen ...
· fort... Anmerkung
Bsp.: forteilen, fortziehen, fortnehmen ...
· weg... Anmerkung
Bsp.: weggehen, wegziehen, weglaufen ...
· ab... Anmerkung
Bsp.: abhauen, abdampfen, abschwirren ...
(ugs.) · ent... Anmerkung
Bsp.: enteilen, entfleuchen, entwischen
(geh.) · von dannen Anmerkung
Bsp.: von dannen eilen, von dannen ziehen ...
(geh., altertümelnd)

ab... Anmerkung
Bsp.: abbrechen, Nüsse vom Baum abschütteln, ein Etikett abziehen ...
· fort... Anmerkung
Bsp.: fortspülen, fortwischen, fortreißen
· frei... Anmerkung
Bsp.: Lawinenopfer freischaufeln, eine Schiffsschraube von der Sandbank freibekommen
· los... Anmerkung
Bsp.: losbekommen, sich losreißen, loslösen, losschneiden, loskratzen ...
· weg... Anmerkung
Bsp.: wegwischen, wegbrechen, wegrubbeln, wegschaufeln, wegätzen ...

ab... Anmerkung
Bsp.: die Ehrenformation abschreiten; den Weg von Anfang bis Ende abgehen; mit den Fingern vorsichtig die Tischkante abfahren; ...
· entlang... Anmerkung
Bsp.: den Uferweg entlanggehen; der Weg führt die ganze Zeit an der Autobahn entlang; wegen geänderter Wagenreihenfolge den ganzen Zug entlanglaufen müssen
· längs... Anmerkung
Bsp.: "Früher konnte man hier kaum mit Gummistiefeln längsgehen." (Die Zeit 14.10.85) | "Eben am halbleeren Biggesee längsgefahren. Alles voll mit Standup Paddlern." (twitter) |
(ugs., norddeutsch) · lang... Anmerkung
Bsp.: Hier geht's lang. | Wir gingen mehrere Stunden die Straße lang, bis uns Zweifel kamen, ob das der richtige Weg war. | Gehen Sie immer weiter an der Mauer lang. | Er war mit dem Oberschenkel an einer rostigen Eisenstange langgescheuert.
(ugs., norddeutsch)

ab (sein) Anmerkung
Bsp.: Warum machst du dein Hemd oben nicht zu? - Der Knopf ist ab, ich muss ihr erst wieder annähen. | fig.: Der Lack ist ab (sieht nicht mehr neu / jugendfrisch aus).
(ugs., Hauptform)
· abgeblättert (Farbe) Anmerkung
Bsp.: Unter der abgeblätterten Farbe sah man stellenweise die Grundierung, größtenteils aber den blanken Putz.
· abgebrochen (z.B. Außenspiegel) · (hat sich) abgelöst Anmerkung
Bsp.: Die Etiketten an den alten Farbdosen haben sich zum großen Teil abgelöst.
· abgerissen (Knopf) · runter Anmerkung
Bsp.: Der erste Lack ist runter.
(ugs., salopp)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: