korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Alter!

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »Alter!«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

älterer Herr · älteres Semester (scherzhaft) · Alter · alter Herr Anmerkung
zu beachten: in Studentenverbindungen und im Sport hat der Begriff 'Alter Herr'/'Alte Herren' eine spezielle Bedeutung, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Herr_(Studentenverbindung) (Studenten) und https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Herren_(Fu%C3%9Fball) (Fußball)
· alter Mann · Senior · Silberrücken (fig.) · alter Knabe (ugs.) · Alterchen (ugs.) · nicht mehr der Jüngste (ugs.)

junger Mann Anmerkung
wird mehr oder weniger altersunabhängig als Anrede an nicht namentlich Bekannte benutzt, da wir ein altersneutrales 'Monsieur' nicht kennen; z.B. an der Supermarktkasse an einen älteren (!) Herrn gerichtet: "Hey, junger Mann, ich glaub' Sie haben da was liegen lassen!"
(ugs., Hauptform, Anredeform) [☯ Gegensatz: junge Frau (Anrede)]
· Mann Gottes (Anrede) Anmerkung
Bsp.: Mann Gottes, was haben Sie sich dabei gedacht?
(veraltet) · Alter (Anrede unter Jüngeren) Anmerkung
typische Anredeform u.a. in 'Kanak Sprak', oft als 'Alder' geschrieben, von manchen Sprechern sehr häufig wiederholt: Un Alter ich sag komm Alter wir gihn Krankenhaus Alter Besuch mach bei Onkel.
(ugs., Jargon) · Bruder (Anrede) Anmerkung
in bestimmten Szenen gebräuchlich, um eine Person anzusprechen, deren Namen man nicht kennt oder gerade nicht nennen will; Bsp.: Hey Bruder, hast du mal ne Zigarette für mich?; auch unter Ordensleuten oder religiös Lebenden
(ugs., Jargon) · Bürschchen (drohend) Anmerkung
Bsp.: Pass mal auf, Bürschchen, du machst jetzt einfach die Fliege, glaub mir, ist besser so für dich.
(ugs., Anredeform) · Cowboy Anmerkung
Bsp.: Los. Cowboy, sattel die Hühner, wir machen den Abmarsch.
(ugs., salopp, scherzhaft, Anredeform) · Freundchen (drohend) Anmerkung
Bsp.: Hey, Freundchen, ich glaub' wir kriegen heute noch richtig Spaß miteinander, oder wie siehst du das? | Freundchen, das will ich aber überhört haben!
(ugs.) · guter Mann (ugs., Anredeform) [☯ Gegensatz: gute Frau] · Jungs (Anrede) Anmerkung
unter jungen Leuten, und auch unter Erwachsenen, Bsp.: Jungs, jetzt wird's ernst, jetzt müsst ihr zeigen, was ihr draufhabt.
(ugs.) [☯ Gegensatz: Mädels (Anrede)] · Kinders (Anrede) Anmerkung
Bsp.: Kinders, wie die Zeit vergeht! | Los, Kinders, wir müssen uns ranhalten, es wird gleich dunkel.
(ugs.) · Kleener Anmerkung
Bsp.: Na, Kleener, willste wat von mir?
(ugs., norddeutsch, Anredeform) · Kleiner (Anrede) Anmerkung
Bsp.: Na Kleiner, heute schon eine gute Tat vollbracht?
(ugs.) · Kollege (Anrede) Anmerkung
als Anrede an Fremde salopp, Bsp.: Was ist los, Kollege, hast du nicht ordentlich gefrühstückt oder warum kriegst du den Schrank nicht vom Fleck?
(ugs., salopp, Anredeform) · Leute Anmerkung
Bsp.: Leute, macht euch nicht verrückt! Es ist nichts passiert, wir haben die Situation im Griff.
(ugs.) · Männers Anmerkung
betont männliche, markige Anrede an reine Männergruppen, z.B. beim Militär; heute vielleicht weniger gebräuchlich
(ugs., Jargon) · Mann (Anrede / Interjektion) Anmerkung
Bsp.: Mann, hör endlich auf mit dem Quatsch!
(ugs.) · mein Gutster (Anrede) (ugs., scherzhaft, sächsisch) · (großer) Meister Anmerkung
Bsp.: Na, Meister, was macht die Kunst? | Hör'ma Meister, dat Auto kann aber nich hier stehen bleiben!
(ugs., ironisch, Anredeform) · Mensch (Anrede / Interjektion, verärgert) Anmerkung
Bsp.: Mensch, lass mich in Ruhe!
(ugs.) · Sportsfreund (leicht herablassend) Anmerkung
Bsp.: Hej, Sportsfreund, was hältst *du* eigentlich von der Geschichte? Du kennst da doch einige persönlich...
(ugs., Anredeform) · der Herr (Kellner/in) Anmerkung
Bsp.: Auch etwas zum Dessert, der Herr?
(geh., Anredeform) · mein Herr (geh., Anredeform) · Verehrtester Anmerkung
Bsp.: Guten Tag, Verehrtester.
(geh., ironisch, Anredeform)

Alter · Altersklasse · Altersstufe · Lebensabschnitt · Lebensalter · Lebensphase · Entwicklungsstadium (fachspr., biologisch)

Ehemann (Hauptform) [☯ Gegensatz: Ehefrau] (jemandes) Mann (Ehepartner) Anmerkung
Bsp.: Der Mann meiner Nachbarin arbeitet hier in der Sparkasse.
(ugs., Hauptform)
· Angetrauter · Ehegatte [☯ Gegensatz: Ehegattin] · Ehegespons · Ehepartner · Gatte · Gemahl · Gespons (veraltet) · Gesponst (veraltet) · Lebensgefährte · Partner · (jemandes) Alter (ugs., salopp) · (jemandes) bessere Hälfte (ugs., scherzhaft) · Göttergatte (ugs., ironisierend) · (jemandes) Kerl (ugs.) · (jemandes) Macker (ugs.) · (jemandes) Männe (ugs., regional) · Mustergatte (ugs., ironisierend)

Vater (Hauptform) · Erzeuger (auch ironisch) (Amtsdeutsch) · Kindsvater Anmerkung
auch juristisch
· männlicher Elternteil · Alter Anmerkung
manchmal abwertend, überwiegend in der 3. Person: mein / sein / ihr Alter hat gesagt ...
(ugs.) · Dad (ugs.) · Daddy (ugs.) · Pa (ugs.) · Papa (ugs.) · Papi (ugs.) · Paps (ugs.) · Vati (ugs.) · alter Herr (geh.) · Senior (geh.)

Bruder [☯ Gegensatz: Schwester] · Alter (ugs.) · Atze (ugs.) · Bruderherz (ugs.)

(das) Alter [☯ Gegensatz: Jugend] · fortgeschrittenes Lebensalter · Herbst des Lebens (fig.) · Lebensabend · Rentenalter

ich glaub es nicht! (ugs., Hauptform) · ach du grüne Neune! (ugs.) · also sowas! (ugs.) · Alter! (ugs., jugendsprachlich) · alter Schwede! (ugs.) · caramba! (ugs.) · da bin ich platt! (ugs.) · da bin ich (aber) sprachlos! (ugs.) · da bleibt einem (ja) die Spucke weg! (ugs., sprichwörtlich, fig.) · Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) (ugs., Spruch) · Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! (ugs.) · do legst di nieda (ugs., bayr.) · Donnerlittchen! (ugs., regional) · Donnerwetter! (ugs.) · (ach) du kriegst die Tür nicht zu! (ugs., regional, sprichwörtlich) · ei der Daus! (ugs., veraltet) · ei verbibbsch! Anmerkung
Aussprache = 'ai forbibbsch'
(ugs., sächsisch) · fuck! (bewundernd) Anmerkung
Bsp.: Zeig mal, was du bekommen hast... fuck, so viel haben sie dir gezahlt? Wie hast du das nur hinbekommen!?
(ugs., salopp) · gütiger Himmel! (ugs.) · hasse (noch) Töne?! (ugs., ruhrdt.) · heiliges Kanonenrohr! (ugs., veraltet) · heilig's Blechle! (ugs., schwäbisch) · Herrschaftszeiten! (ugs.) · hört, hört! Anmerkung
drückt u.a. Irritation aus, noch üblich etwa als Zwischenruf in Versammlungen mit der Bedeutung: Erstaunlich, das gerade von Ihnen zu hören!
(ugs., veraltend) · holla, die Waldfee! (ugs.) · Ich glaub, mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich) · ich glaub's ja nicht! (ugs.) · ich kann dir sagen! Anmerkung
Bsp.: Die haben da einen Lebensstandard, ich kann dir sagen! Das kannst du dir hier überhaupt nicht vorstellen.
(ugs.) · ich werd' verrückt! Anmerkung
Bsp.: Ich werd verrückt, das ist doch der Peter, was macht der denn hier in Paris!?
(ugs.) · irre! (ugs.) · (ja) ist das denn die Möglichkeit!? (ugs.) · jetzt hör sich das einer an! (ugs.) · krass! (ugs.) · leck mich anne Täsch! (ugs., veraltet, ruhrdt.) · leck mich en den Täsch! (ugs., kölsch) · leck mich fett! (ugs.) · lecko mio! (ugs.) · leckofanni! Anmerkung
andere Schreibweisen auch 'lecko fanni' oder 'lecko Pfanni' und weitere
(ugs.) · Mann Mann Mann! (ugs.) · Mannomann! (ugs.) · mein lieber Herr Gesangsverein! Anmerkung
mit Fugen-S deutlich häufiger
(ugs., veraltet) · mein lieber Scholli! (ugs., ruhrdt.) · mein lieber Schwan! (ugs.) · Mensch Meier! (ugs.) · Menschenskinder! (ugs.) · (ich glaub') mich trifft der Schlag! (ugs., Spruch) · nein sowas! (ugs.) · nicht zu fassen! (ugs.) · nicht zu glauben! (ugs.) · nun schau sich das einer an! (ugs., Spruch) · oha! Anmerkung
eher bei unangenehmer Überraschung
(ugs.) · oho! (ugs.) · potz Blitz (ugs., veraltet) · potzblitz! (ugs., veraltet) · potztausend! (ugs., veraltet) · sackerlot! (ugs., veraltet) · sackerment! (ugs., veraltet) · sapperlot! (ugs., regional, veraltet) · sapperment! (ugs., veraltet) · schau mal (einer) an! (ugs.) · sheesh! (schüüsch!) (ugs., jugendsprachlich) · sieh mal (einer) an! (ugs.) · sowas aber auch! (ugs.) · Teufel auch! (ugs.) · unglaublich! (ugs.) · verdammt juchhe! (ugs.) · verdammt nochmal! (ugs.) · voll krass! (ugs.) · Wahnsinn! (ugs.) · Was machst du für Sachen!? Anmerkung
spöttischer Kommentar bei unbeabsichtigten Missgeschicken des Gegenübers, Bsp.: Was machst du für Sachen!? Du musst ihr doch nicht gleich die ganze Kanne übers Kleid schütten!
(ugs., ironisch, kommentierend) · wo sind wir denn hier!? (ugs.) · Du siehst mich überrascht! Anmerkung
theatralisch und scherzhaft-altertümelnd
(geh., literarisch, auch ironisch) · (da bin ich aber) überrascht Anmerkung
Bsp.: Ich muss schon sagen: Da bin ich jetzt wirklich überrascht!
(geh.)

mein lieber Freund und Kupferstecher! (scherzhaft, veraltend, Anredeform) · alter ... (/ altes ... / alte ...) Anmerkung
in familiärer Sprache oft kombiniert mit 'nett gemeinten' Schimpfwörtern im Sinne von 'das Komplimente-Machen haben wir ja gottlob hinter uns'; Bsp.: Na du altes Rübenschwein / Luder / Schaf / Dickschiff ... na du alter Sausack / Bastard / Zigeuner ...; na du alte Socke / Pflaume / Schraube ...
(ugs., ironisch, Anredeform) · alter Schwede! (ugs., scherzhaft, Anredeform) · alter Zausel (ugs., scherzhaft, variabel, Anredeform) · altes Haus Anmerkung
vor allem bei Begrüßungen: Hej Peter, altes Haus, kennst du mich noch?
(ugs., scherzhaft, Anredeform) · Bro Anmerkung
Bsp.: Hey Bro, alles tacko bei dir?
(ugs., jugendsprachlich, Anredeform) · Brother (ugs., jugendsprachlich, Anredeform) · Bruder Anmerkung
Bsp.: "Okay, Alter, chill mal, Bruder, kein Grund, so persönlich zu werden." (reddit.com)
(ugs., jugendsprachlich, Anredeform) · Digger (Digga, Diggah) Anmerkung
freundschaftlich - und nicht aufs Körpergewicht bezogen - gemeint, stammt *nicht* aus dem Englischen; Bsp.: Was los, Digga?
(ugs., jugendsprachlich, Anredeform) · Kumpel Anmerkung
Bsp.: Na, Kumpel, heute schon was vor?
(ugs., Anredeform)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: