so
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »so«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
wenn (Hauptform) · angenommen, dass · falls · für den Fall, dass · im Falle, dass · sofern Anmerkung
Bsp.: Sofern in der Auftragsbestätigung nichts anderes bestimmt ist, gelten unsere Preise ab Werk. · solange · soweit · unter der Voraussetzung, dass · vorausgesetzt, dass · vorbehaltlich · gesetzt den Fall (dass) (geh.) · gesetzt der Fall (geh., selten) · so Anmerkung
Bsp.: "(Und) steht es nicht in unserer heiligen Bibel: 'So Ihr nicht werdet wie die Kinder, so werdet Ihr nicht in das Himmelreich kommen!' " (Karl Franz Van der Velde, Die Lichtensteiner, 1825) | Beim nächsten Mal wird alles besser - so es denn ein nächstes Mal gibt! | formelhaft 'so Gott will ...' (geh., veraltend) · sollte (... sich herausstellen, dass o.ä.) Anmerkung
Bsp.: Sollten Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, behalten wir uns rechtliche Schritte vor. (geh.)
beispielsweise · bspw. (Abkürzung) · etwa Anmerkung
Bsp.: "Auch in Deutschland sorgt der Sahara-Staub für Ärger. Anfang April etwa war Sonnenschein vorausgesagt ... Doch es kam anders..." (welt.de 04.09.2016) · exemplarisch · (oder) meinetwegen Anmerkung
Bsp.: Fahrräder sind eine feine Sache, nur im Großstadtverkehr haben sie meiner Meinung nach nichts zu suchen. Mit Fahrrädern soll man Radtouren aufs Land machen oder meinetwegen die Tour de France bestreiten. (Die Zeit Nr. 13, 21.03.2002) · sagen wir mal (vorangestellter Einschub) Anmerkung
ugs. auch 'sangwama'; Bsp.: Diese Jacke habe ich über ein - sagen wir mal - ziemlich bekanntes Online-Aktionshaus gekauft. | Manche Akademiker sind absolut unfähig, Ergebnisse ihrer Forschungen einem - sagen wir mal - Mann von der Straße zu verklickern. · so (etwa) Anmerkung
Bsp.: Immer wieder kam es beim Bau zu Pannen, so wurden etwa die falschen Betonelemente geliefert. · wie · wie etwa · wie zum Beispiel · z. B. Anmerkung
oft ohne Leerzeichen geschrieben: z.B. (Abkürzung) · zum Beispiel · nur (mal) als Beispiel Anmerkung
Bsp.: Er arbeitete in vielen verschiedenen Jobs, war Auslieferungsfahrer, Spülhilfe in einer Pizzeria, Aushilfskellner, nur mal so als Beispiel. (ugs.) · (...) oder so (ugs.) · (...) und so Anmerkung
Bsp.: Am Wochenende? Chillen, würd ich sagen, Videos kucken und so. (ugs.) · e. g. Anmerkung
Abkürzung für 'exempli gratia', im Englischen häufig (geh., lat., selten, Abkürzung) · par exemple (geh., veraltet, franz.) · per exemplum (geh., lat.) · zum Exempel (geh., veraltend)
auf diese Weise · auf diesem Wege · in dieser Art Anmerkung
Bsp.: Ich lasse mich doch nicht in dieser Art beschimpfen! · so · in dem Stil Anmerkung
Bsp.: Wenn das in dem Stil weitergeht, dann ist unsere Urlaubskasse übermorgen aufgebraucht. (ugs.)
derart · dergestalt · dermaßen · so · so sehr · solcherart · so was von (ugs.)
ungefähr (Hauptform) · annähernd · annäherungsweise · ca. (Abkürzung) · circa (Abkürzung) · etwa · gegen Anmerkung
Bsp.: Ich muss nochmal ins Büro, aber gegen fünf bin ich zurück. · geschätzt Anmerkung
Bsp.: Nach geschätzt zehnmal Umziehen blieb er für einige Jahre in einer kleinen Wohnung in Oberhausen. · grob (geschätzt) · grob gesagt · in etwa · (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz) Anmerkung
Bsp.: Die Reparatur sollte nach Aussage des Installateurs 250 Euro plus/minus 20 Euro kosten. · rund · schätzungsweise · Stücker (+ Zahl) Anmerkung
Bsp.: " 'An wieviel Tretboote ... hatten Sie denn da gedacht?' [-] 'So Stücker zwanzig!' " (Die Zeit 23.04.1982) | "400 Objekte in Papier ..., Erstausgaben von Torberg-Büchern; Briefe, Briefe, Briefe aus dem Nachlass-Schatz von 50000 Stücker Post des manischen Epistolators an Broch, Brod, Buber, Handke ..." (Die Zeit 25.09.2008) · überschlägig (kaufmännisch) · um · vielleicht Anmerkung
Bsp.: Die Demo war groß mit 200 Leuten angemeldet, aber letzten Endes waren da vielleicht 30 Männekes. · zirka · gefühlt Anmerkung
mit einem leichten Anklang von Ironie: 'Zu dem Konzert kamen gefühlt zweihundert Leute' Die Redeweise leitet sich ab von der 'gefühlten Temperatur', von der seit Mitte der 90er Jahre zunehmend die Rede ist. (ugs., Neologismus) · (so) in dem Dreh Anmerkung
Bsp.: Das muss in den Siebzigern gewesen sein, vielleicht 78, 79, so in dem Dreh. (ugs.) · lass es (+ Zahl) sein Anmerkung
Bsp.: Wenn es nicht 6 Uhr war, dann lass es vielleicht 'ne viertel Stunde später sein, aber auf keinen Fall nach halb 7. (ugs.) · mehr oder weniger (ugs.) · Pi mal Daumen (ugs.) · plus/minus (Betrag) Anmerkung
Bsp.: "Mainboards kosten meist plus minus 80 Euro..." (lap-works.de) = Verkürzung aus 'Mainboards kosten 80 Euro plus/minus x Euro | "meine Tochter (9 Monate) ... geht um plus minus 21 Uhr ins Bett..." (gutefrage.net 20.6.2015) (ugs.) · round about (ugs., engl., Jargon) · so Anmerkung
Bsp.: Wie viele Leute waren bei dem Vortrag? - Ich hab sie nicht gezählt, aber so 50, 60 werden's schon gewesen sein. (ugs.) · so circa (ugs.) · so (in) etwa (ugs.) · so gegen Anmerkung
Bsp.: Du brauchst mit dem Essen nicht zu warten, ich bin heute erst so gegen neun zu Hause. (ugs.) · so um die (ugs.) · so ungefähr (ugs.) · über den Daumen (gepeilt) (ugs.) · überschlagsmäßig (ugs.) · um den Dreh (rum) (ugs.) · um die (ugs.) · approximativ (fachspr., mathematisch) · näherungsweise (geh.) · wohl (geh.)
sic (sic!) Anmerkung
Wird z.B. in ein Zitat eingefügt, wenn die zitierte Passage einen offensichtlichen Fehler enthält: "Viele versuchen, ihre Schlaffstörungen [sic!] mit Alkohol zu 'behandeln'." (geh., Hauptform) · (so) (steht es) im Original · so · wirklich so
antworten · erwidern · zur Antwort geben · (ich / er / sie ...) so Anmerkung
Bsp.: Ich frag den, ja hast du denn gar kein Geld dabei?, der so: ich dachte, du bezahlst, ich so: du schuldest mir doch eh noch 20 Euro, der so: dafür hast du doch die Jeans von mir gekriegt..." (ugs.) · versetzen Anmerkung
Bsp.: "›Himmel, Maler‹, rief lachend Renate, ›denken Sie nicht, daß Sie uns stören könnten?‹ -
›Aber wieso denn?‹ versetzte er arglos.
›Keiner von meinen Pinseln giebt einen Laut von sich.‹" (Albrecht Schaeffer, Helianth II, 1920) (geh., veraltend, literarisch) · zurückgeben Anmerkung
Bsp.: "Sie sagte, sie wünschte, daß er sie nie gebeten hätte, mit ihm zu kommen. Er gab zurück, daß sie nicht wisse, was sie da sagte, daß das völliger Blödsinn sei." (Jon McGregor: So oder so) (geh.)
dahingehend · derart · in dieser Weise · in einer Weise, dass · so
(...) das mal (als) erstes. Anmerkung
auch: 'soviel (nur mal) als erstes', Bsp.: Angesichts der Tragweite des Skandals sollte die Justiz vor Gefängnisstrafen nicht zurückschrecken, das mal als erstes. Und was den angerichteten Imageschaden angeht, der ist ja sowieso kaum noch wieder aufzufangen. (ugs., variabel) · (...,) so! Anmerkung
(mit kurzem, offenen 'o' gesprochen, Bsp.: Ich finde ganz klar, da gehören erst mal ein paar von den Leitfiguren in den Knast, so! Und dann muss man natürlich versuchen, die angerichteten Schäden wieder gradezubiegen. (ugs.)
jetzt aber! Anmerkung
Bsp.: 'Tschuldigung, da muss ich auch nochmal kurz rangehen... Ja? ... Okay, hör mal, ich rufe in 10 Minuten zurück! [stellt das Telefon ab] Jetzt aber! Also worum geht's bei Ihnen? · so! · jetzetle! (ugs., schwäbisch)
Also: ... Anmerkung
Bsp.: Können wir jetzt diese ironischen Spitzen bitte mal unterlassen? Also: Wie sieht's mit dem Projekt Müllerstraße aus? · So. (Situationswechsel) Anmerkung
Bsp.: "Jetzt nicht bitte, ich komme gleich zu dir ins Büro." Sich zum anderen wendend: "So, machen wir weiter." · Und jetzt zu ... Anmerkung
Bsp.: Das wäre ja jetzt geklärt. Und jetzt zur Wohnung: Was war da nochmal das Problem? · Und jetzt zurück zu ... Anmerkung
auch 'Jetzt aber zurück zu ...', Bsp.: Gut, wir haben die Einwände zur Kenntnis genommen. Jetzt aber zurück zu unserem eigentlichen Thema: ...
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
- Regelwerk: so [breit, fern, hoch, lang[e], oft, viel[e], weit … § 39 E2(2.4); genannt, sogenannt § 36(2.1)]
- Regelwerk: so‿bald, …fern, …lang[e], …oft, …viel, …weit, …wohl … § 39(2)
- Wortformen für »so« suchen
- Empfohlene Worttrennung für »so«