korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Neue deutsche Rechtschreibung

Autor:Julian von Heyl
Datum: Fr, 30.09.2005, 14:36
Antwort auf: Neue deutsche Rechtschreibung (Alexandra)

Hallo Andrea,

auf WORD als Instanz für Rechtschreibung ist nur bedingt Verlass; dies liegt aber vor allem daran, dass es gerade im Bereich der zusammengesetzten Wörter sehr viele Wörter gibt, die Word einfach nicht kennt. Wenn dann etwas rot unterkringelt ist, heißt das nicht zwangsläufig, dass es falsch ist. Beispielsweise:

> Er stand da, mit tränenüberströmtem Gesicht - Er stand da, mit
> Tränen überströmtem Gesicht

Hier ist "tränenüberströmtem" richtig; das steht auch als eigenständiges Adjektiv im Duden.

> Das Kind saß auf einem kiesbestreuten Weg - Das Kind saß auf
> einem Kies bestreuten Weg

Richtig ist "kiesbestreuten". Aber auch hier gilt: Nur weil Word das Wort nicht kennt, muss deshalb nicht gleich die auseinander geschriebene Alternative stimmen (oder schlägt Word das vor?).

> niedriggradiges Astrozytom - niedrig gradiges Astrozytom

Da es "niedrigpreisig" und "niedrigprozentig" gibt, würde ich auch "niedriggradig" zusammenschreiben.

> Dann stolperte ich noch über das Wort unbeirrlich. Ich ging
> davon aus, dass es dieses Wort geben würde. Aber da bin ich wohl
> einem Irrtum erlegen, denn anscheinend heißt es tatsächlich
> "unbeirrt":

> Er ging unbeirrlich seinen Weg - Er ging unbeirrt seinen Weg
> Die zweite Version ist auf jeden Fall richtig, aber gilt die
> erste auch?

Nein, "unbeirrlich" gibt es nicht, nur "unbeirrbar" und "unbeirrt".

> Und nun noch Folgendes: Adjektive werden ja normalerweise klein
> geschrieben. Aber manche Adjektive werden im Zusammenhang mit
> bestimmten Substantiven groß geschrieben, weil es sich um einen
> feststehenden Begriff handelt.

Aber sehr viel weniger als man denkt.

> Das war selbstprophezeiende Erfüllung - Das war
> Selbstprophezeiende Erfüllung
> Was ist nun richtig oder gelten sogar beide Versionen?

Hier gebraucht man - tatsächlich als feststehenden Ausdruck mit Großschreibung - zumeist das englische Original: "Das war Selffulfilling Prophecy." Ins Deutsche würde ich das übersetzen mit "sich selbst erfüllende Voraussage". Bei Deiner Version ist Dir wohl ein bisschen etwas durcheinander gekommen ... ;-)

Viele Grüße
Julian

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Neue deutsche Rechtschreibung
Alexandra -- Fr, 30.9.2005, 11:13
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
Julian von Heyl -- Fr, 30.9.2005, 14:36
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
Alexandra -- Fr, 30.9.2005, 15:27
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
Detlef Lindenthal -- Do, 2.11.2006, 18:32
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
Alexandra -- Do, 2.11.2006, 21:29
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
rrbth -- Fr, 3.11.2006, 20:12
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
K.-W. Thiele -- Fr, 3.11.2006, 18:59
voipen
Julian von Heyl -- Fr, 3.11.2006, 23:48
Re: voipen
@ineitzke -- Mo, 13.2.2017, 17:16
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
seth -- Fr, 3.11.2006, 13:35
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
Detlef Lindenthal -- Fr, 3.11.2006, 20:10
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
seth -- Fr, 3.11.2006, 22:19
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
Rolf Keller -- Fr, 30.9.2005, 16:26
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
Alexandra -- Fr, 30.9.2005, 18:08
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
Jürgen -- Di, 11.10.2005, 14:40
Re: Neue deutsche Rechtschreibung
Alexandra -- Di, 11.10.2005, 16:02
unbeirrlich / unbeirrt / unbeirrbar
Julian von Heyl -- Di, 11.10.2005, 16:35
Re: unbeirrlich / unbeirrt / unbeirrbar
Alexandra -- Di, 11.10.2005, 16:43
unbeirrlicher Dumbo
Julian von Heyl -- Di, 11.10.2005, 17:10