Amtliches Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung
Teil II: Wörterverzeichnis
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Seite: 271 272 273 274 275 276
Wiedersehen § 57(2); [jmdm.] auf Wiedersehen /Auf Wiedersehen sagen
wiegen wiegte (das Kind schaukeln)
wiegen wog (das Gewicht feststellen)
wiehern
Wiese
Wiesel
wieso § 39(1)
Wigwam
wild; der Wilde Westen § 60(5)
Wildbret
Wildfang
Wille, Willen; des Willens; guten Willens, zu Willen [sein] § 55(4)
willen; um [der Kinder …] willen § 56(4)
willens § 56(3)
willentlich
willfahren willfuhr § 33(1)
willkommen
Willkür
wimmeln
Wimmerl
wimmern
Wimpel
Wimper
Wind
Windel
winden wand, gewunden
Winkel
winken
winseln
Winter
winters § 56(3)
Winzer
winzig [klein]
Wipfel
Wippe
wir (Personalpronomen); unser, uns, uns § 58(4)
Wirbel
wirken
wirklich
wirr
Wirrwarr
Wirsing, Wirz
Wirt
Wirz, Wirsing
wischen
Wisent
Wismut
wispern
wissen weiß, wusste
wissentlich
wissenschaftlich-technisch § 44(2)
wittern
Witterung
Wittling
Witwe
Witz
Witzbold
wo
wo‿mit, …nach, …von, …vor …
woanders
woandershin
wobei
Woche
wöchentlich
Wöchnerin
Wodka
wodurch
wofür
Woge
wogegen
woher
woherum
wohin
wohinauf
wohinaus
wohinein
wohingegen
wohinter
wohinunter
| Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche rechts oben im Kasten oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit dieser benutzerdefinierten Google-Suche wird nur das Regelwerk durchsucht. |
